Thomas Maritz
Die Musikschule Oensingen-Kestenholz lädt zur Instrumentenvorstellung ein
Bild: Chantal Siegenthaler
Peter Bützer alias Zauberer Pedrini begeistert das Publikum seit 42 Jahren mit seinen Tricks.
Der Härkinger Peter Bützer (64) ist bei vielen besser bekannt als Zauberer Pedrini. Mit seinen vielseitigen Tricks zieht er das Publikum in seinen Bann und sorgt für staunende und lachende Gesichter.
Härkingen Peter Bützer alias Zauberer Pedrini verzaubert sein Publikum mit seiner humoristischen Sprechnummer; das Publikum ist hautnah mit dabei und wird bei einigen Tricks mit einbezogen. "Bei mir wird aber nie jemand blossgestellt", sagt der Härkinger. Eine Jasskarte, die unterschrieben wird und sich am Ende in einem verschlossenen und versiegelten Couvert befindet, gehört zu seinen Lieblingstricks. Ebenfalls hat der Zauberer ein Programm mit Drehorgel sowie "Stimmung und Spass mit den ‹Tanzbären›" mit einer selbst spielenden Handorgel. Letzteres Programm kommt meist bei Seniorenanlässen zum Einsatz. "Grosse Illusionen sind weniger mein Ding. Ich habe mal einen Trick mit Tauben gemacht, aber ich habe wohl mehr geschwitzt als die Tauben", lacht Bützer und meint weiter: "Es gibt genügend eindrückliche Effekte, für die man keine Tiere braucht." Auch ein Zauber-Workshop für Kinder bietet der 64-Jährige an. "Zaubern verbessert das freie Auftreten, trainiert die Sprache und das Sprechen, hilft darzustellen und zu überzeugen, weckt Fantasie und Ideen, fördert die Kreativität und schafft Sympathie", sagt Peter Bützer.
Bereits mit 22 Jahren hat Peter Bützer damit begonnen, Leute mit seiner Zauberei aus dem Alltag in eine Welt des Staunens zu versetzen. "Schon in der Schulzeit hatte ich ein Zauberbuch und habe immer etwas ausprobiert. Mit 20 Jahren besuchte ich dann eine Kinder-Zaubershow von Orsani. Wir kamen ins Gespräch und er lud mich zu sich ein. So kam ich durch ihn richtig zur Zauberei", erinnert sich der 64-Jährige. Orsani war es dann auch, der den Nachwuchszauberer erstmals mit zu einem Seminar des Magischen Rings der Schweiz (MRS) – eine Vereinigung von Berufs- und Amateur-Zauberkünstler – mitnahm. Heute ist der Härkinger selbst Mitglied im Magischen Ring und im magischen Zirkel von Deutschland.
Kommt auch selbst noch zum Staunen
Obwohl er selbst schon lange im Business ist, besucht Bützer auch selbst gerne noch Zaubershows und lässt sich immer wieder begeistern. "Ich weiss bei vielen Tricks, wie sie funktionieren. Dennoch kenne ich längst nicht alle. Es ist immer noch schön, sich auch nach so langer Zeit noch verzaubern lassen zu können." Zu seinen Vorbildern zählt er Sveroni und Orsani aus seinem Kollegenkreis. Aber auch Magier wie die Ehrlich Brothers und David Copperfield gehören dazu.
"Natürlich kann niemand kann wirklich zaubern; es sind alles Tricks", sagt Bützer klar. Die Leute mit diesen Tricks aber zu verblüffen, zum Staunen zu bringen und aus dem Alltag zu entführen, mache dabei am meisten Spass. Wer Pedrini für seinen Anlass buchen möchte, nimmt am besten per E-Mail oder telefonisch Kontakt auf (pedrini.buetzer@gmail.com, 079 649 27 38).
Chantal Siegenthaler
Silvia Lerch bekam vor rund drei..
Deborah Sgier (28) und Naomi Weber..
Zum 30. Mal wird am Freitagabend,..
Im Grünen gelegen, an der Kreuzung..
Mit dem Motto «In 80 Minuten um die..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Frühling naht, überall beginnt es zu blühen und selbst das Wetter spielt mit: Die perfekte Gelegenheit, sich dem Projekt «Sommerfigur» anzunehmen und mit dem Joggen zu beginnen. Leider habe ich offensichtlich etwas zu laut posaunt, was ich... weiterlesen
Lieber Ratgeber Ich mache mir grosse Sorgen um unseren ältesten Sohn Erich, 56. Er war stets arbeitsam, fleissig, führte ein grundsolides Dasein, aber jetzt hat ihn die Scheidung völlig aus der Bahn geworfen. Er verkraftet die Trennung von.. weiterlesen
Lassen Sie es mich in Sachen «Lebenslange Verwahrung» hier kurz umreissen, was meine Empörung auslöst und sie so berechtigt wie nutzlos macht. Um was geht es? Eine nationale Studie liefert erstmals konkrete Zahlen über das «System Verwahrung»... weiterlesen
Lieber Doktor Eros Mich, 31, traf es knüppelhart und das Schlimmste dabei ist, dass ich nach wie vor keinen Schimmer habe, was meine Partnerin eigentlich von mir will. Sie wirft mit Fachausdrücken aus dem Sexualbereich herum, gibt sich.. weiterlesen
Ebony (Europ. Hauskatze; geb. 2008) ist ein lieber und verschmuster Kater. Er ist Diabetiker und muss zweimal täglich gespritzt werden. Ebony hat Leucosetest neg., ist entwurmt,kastriert, mit Microchip ausgestattet und gegen Katzen-Seuche,... weiterlesen
Lade Fotos..