Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mehr Mitsprache
Bei der letzten Parlamentssitzung hat Muriel Jeisy-Strub (CVP) den Stadtrat in einer Fraktionserklärung aufgefordert, dass sich die Stadt Olten als «kinderfreundliche Gemeinde» zertifizieren lassen soll. Diese Aufforderung unterstütze... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Am Sonntagabend wurde in einem Verteilzentrum in Neuendorf ein automatischer Gasalarm ausgelöst, welcher zu einem grösseren Aufgebot an Einsatzkräften geführt hat. Personen wurden keine verletzt. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr. weiterlesen
Auf der Industriestrasse West in Rickenbach hat sich am Dienstagnachmittag bei einem Abbiegemanöver eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurde ein Fahrzeuglenker leicht verletzt. weiterlesen
Ein kultureller Sommeranlass nach dem anderen wird abgesagt. Dennoch bleiben die Gäuer Spielleute zuversichtlich, dass ihr Freilichttheater Ende August aufgeführt werden kann. Am 23. März haben die SchauspielerInnen mit den Proben für «Frölein Dokter Felchlin – 50 Jahre Frauenstimmrecht» begonnen. weiterlesen
Im Kreisel gibt es im doppelten Sinne Bewegung, denn nicht nur der Verkehr bewegt sich, sondern auch die Technologie. Mit diesen Worten eröffnete Dr. Christian Angst das Forum Strasse. Aufgrund der pandemischen Lage wurde das Forum per Livestream aus dem Schulungsraum der IMP Bautest AG durchgeführt. Angst war hocherfreut, an die 300 zugeschaltete Teilnehmer zu begrüssen. weiterlesen
Seit 11 Jahren stellt der Kestenholzer Bruno Kölliker gemeinsam mit seiner Frau Bernadette dekorative Steinfiguren für Haus und Garten her. Obwohl es für Kunstschaffende eine schwierige Zeit ist, konnten die beiden ein erfolgreiches 2020 verbuchen. weiterlesen
Härkingen kommt im Zuge des Gesamtlogistiksystems Cargo sous terrain eine tragende Rolle zu. Wie wird sich die Innovation auf die Gemeinde auswirken? Wir haben bei Gemeindepräsident Daniel Nützi nachgefragt und uns des Weiteren mit ihm über die Vorzüge Härkingens sowie über die Entwicklung des Orts im Laufe der Zeit unterhalten. weiterlesen
«Ganz wichtig für die Zukunft sind die Ortsplanung und andere Entwicklungsprojekte», hält Andreas Heller im Gespräch über Hägendorf fest. Des Weiteren spricht der Gemeindepräsident über den Stand der Dinge des hiesigen Hallenbads und verrät, ob er sich in seiner aktuellen Funktion auch für eine weitere Legislatur zur Verfügung stellen wird. weiterlesen
Trotz der aktuellen Situation lässt sich der Oensinger Michel Moser nicht stoppen. Der leidenschaftliche Musiker, bekannt unter dem Namen «schwiizerMix», welcher im November 2019 sein erstes Album taufen konnte, hat auch dieses Jahr noch so einiges vor. weiterlesen
Seit vielen Jahren malt und kreiert Paul Wyss einmalige Bilder und ausdrucksstarke Skulpturen aus Bronze. Über seinen Weg mit der Kunst hat sich der Künstler mit der NOZ unterhalten. Wir durften uns das Atelier und die vielen Arbeiten ansehen. weiterlesen
Der Vorstand der SVP Härkingen hat Rolf Joachim, Parteipräsident, einstimmig als Gemeinderatskandidat für die Wahlen vom 25. April 2021 nominiert. weiterlesen
#myBuchste nominiert für die Gemeinderatswahlen vom 25. April 2021 drei Kandidatinnen und vier Kandidaten. Die Wahlplattform #myBuchste tritt zum ersten Mal bei Gemeindewahlen an. Sie setzt sich für ein Dorf ein, in dem man gerne lebt und arbeitet sowie die kulturelle Vielfalt als Chance schätzt. Mit ihren Kandidat*innen aus allen Generationen setzt sich die Liste für die Belange aller Altersgruppen ein. weiterlesen
Es ist ein historisches Zusammengehen, welches die Präsidien der drei Rickenbacher Ortsparteien von FDP.Die Liberalen, CVP und SVP vor den diesjährigen Gemeinderatswahlen verkünden: Die beiden traditionell stärksten Parteien im Dorf, die CVP und die FDP.Die Liberalen, haben sich für die Wahlen auf einer gemeinsamen Fünferliste – «Gemeinsam für Rickenbach» – zusammengeschlossen. Und weil sich bis Montagabend, 8. März, um 17 Uhr, keine weitere Kandidatin und kein weiterer Kandidat für die Gemeinderatswahlen am 25. April angemeldet hat, gelten die fünf Kandidierenden auf besagter Liste als in stiller Wahl für die Legislaturperiode 2021-25 in den Rickenbacher Gemeinderat gewählt. weiterlesen
Neben dem bisherigen Gemeindepräsidenten Fabian Gloor und Massimo Santucci, bewerben sich auch Deborah Geiser und Martin Rötheli um einen Sitz im Gemeinderat Oensingen. weiterlesen
Die NOZ durfte die Abwasserreinigungsanlage ARA Gunzgen besichtigen und hat sich mit dem stellvertretenden Klärmeister André Fürst über den Klärprozess und die Probleme, welche die Haushalte verursachen unterhalten. weiterlesen
Langsam füllt sich der hübsch dekorierte Gemeindesaal mit einem Grossteil der 217 Mitglieder der Frauengemeinschaft Fulenbach. Freudiges Gelächter, angeregte Gespräche, der Duft eines feinen Nachtessens liegt in der Luft. Die Nerven der im vergangenen Jahr neu gewählten Präsidentin Daniela Erb sind angespannt, bald wird sie zum ersten Mal durch die GV leiten. Doch - an dieser Stelle endet der Traum… Leider geht es auch der Frauengemeinschaft Fulenbach wie allen anderen Vereinen man darf sich nicht treffen. Somit war der Vorstand erstmals in der Vereinsgeschichte gezwungen, die Generalversammlung in brieflicher Form durchzuführen. weiterlesen
Jürg Meier erfüllte sich zu seiner Pension einen lange gehegten Lebenstraum: 2019 richtete er an der Gäustrasse 70 in Kestenholz in einem ehemaligen Stall seine eigene Drechsler-Werkstatt ein. Seine kunstvollen, selbst kreierten Pfeffermühlen bilden dabei das Aushängeschild. weiterlesen
Auf der Bärenwilerstrasse in Egerkingen hat sich am frühen Donnerstagmorgen ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt, das Auto erlitt Totalschaden. weiterlesen
Die Organisatoren des Festivals St. Peter at Sunset im solothurnischen Kestenholz arbeiten intensiv an einer Durchführung des Events im Sommer. weiterlesen
Der Gunzger Christoph R. Aerni ist insbesondere für seine ästhetischen Aktmalereien bekannt. Dass das Schaffen des 65-Jährigen jedoch noch viel umfangreicher ist, ist den wenigsten bewusst. weiterlesen
Die 21. Generalversammlung des TV-Fulenbach endete wie ein Grossteil des Vereinsjahres auch, nämlich ohne Turnerinnen und Turner. Noch nie in der langen Vereinsgeschichte musste eine Generalversammlung vollständig auf schriftlichem Weg durchgeführt werden. weiterlesen
Die Kandidierenden der Listen 5 und 6 der CVP Thal-Gäu holten vor einer Woche in Kleingruppen die Plakate auf dem Bauernhof von Kantonsrat Edgar Kupper im verschneiten Höngen ab. Anschliessend wurden die schönen Plakate bei wunderbarem Winterwetter fachgerecht und coronakonform montiert und die Kandidierenden stellten dabei gemeinsam mit Regierungsratskandidatin Sandra Kolly-Altermatt ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. weiterlesen
In Niederbuchsiten ist am Samstagabend ein Auto mit einer Mauer kollidiert und anschliessend umgekippt. Die alkoholisierte Lenkerin wurde leicht verletzt in ein Spital gebracht. weiterlesen
Die FDP Thal-Gäu bedauert die aktuelle Situation alle sehr. Veranstaltungen können nicht stattfinden und soziale Kontakte abseits vom Internet sind auf ein Minimum eingeschränkt. Genau das was so wichtig wäre. Bei der direkten Demokratie ist der persönliche Kontakt für die Partei sehr wichtig. weiterlesen
Der Fischereiverein Fulenbach und Umgebung wurde 1932 gegründet und kann auf eine lange Vereinsgeschichte zurückblicken. Auch wenn der Verein, welcher Mitglied des Solothurnischen, Kantonalen Fischerei Verbandes (SoKFV) ist, coronabedingt ein ruhiges letztes Jahr hinter sich hat, steht die Hege und Pflege der Fische und Natur nach wie vor im Vordergrund. weiterlesen
Norbert Studer ist stellvertretender Leiter Werkdienst in Egerkingen. Er erzählt mehr über den Winterdienst, dessen Aufgaben und die rechtlichen Regeln bezüglich der Schneeräumung. weiterlesen
Am Sonntagabend wurde in einem Verteilzentrum in Neuendorf ein automatischer Gasalarm ausgelöst, welcher zu einem grösseren Aufgebot an Einsatzkräften geführt hat. Personen wurden keine verletzt. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr. weiterlesen
Auf der Industriestrasse West in Rickenbach hat sich am Dienstagnachmittag bei einem Abbiegemanöver eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurde ein Fahrzeuglenker leicht verletzt. weiterlesen
Ein kultureller Sommeranlass nach dem anderen wird abgesagt. Dennoch bleiben die Gäuer Spielleute zuversichtlich, dass ihr Freilichttheater Ende August aufgeführt werden kann. Am 23. März haben die SchauspielerInnen mit den Proben für «Frölein Dokter Felchlin – 50 Jahre Frauenstimmrecht» begonnen. weiterlesen
Im Kreisel gibt es im doppelten Sinne Bewegung, denn nicht nur der Verkehr bewegt sich, sondern auch die Technologie. Mit diesen Worten eröffnete Dr. Christian Angst das Forum Strasse. Aufgrund der pandemischen Lage wurde das Forum per Livestream aus dem Schulungsraum der IMP Bautest AG durchgeführt. Angst war hocherfreut, an die 300 zugeschaltete Teilnehmer zu begrüssen. weiterlesen
Seit 11 Jahren stellt der Kestenholzer Bruno Kölliker gemeinsam mit seiner Frau Bernadette dekorative Steinfiguren für Haus und Garten her. Obwohl es für Kunstschaffende eine schwierige Zeit ist, konnten die beiden ein erfolgreiches 2020 verbuchen. weiterlesen
Härkingen kommt im Zuge des Gesamtlogistiksystems Cargo sous terrain eine tragende Rolle zu. Wie wird sich die Innovation auf die Gemeinde auswirken? Wir haben bei Gemeindepräsident Daniel Nützi nachgefragt und uns des Weiteren mit ihm über die Vorzüge Härkingens sowie über die Entwicklung des Orts im Laufe der Zeit unterhalten. weiterlesen
«Ganz wichtig für die Zukunft sind die Ortsplanung und andere Entwicklungsprojekte», hält Andreas Heller im Gespräch über Hägendorf fest. Des Weiteren spricht der Gemeindepräsident über den Stand der Dinge des hiesigen Hallenbads und verrät, ob er sich in seiner aktuellen Funktion auch für eine weitere Legislatur zur Verfügung stellen wird. weiterlesen
Trotz der aktuellen Situation lässt sich der Oensinger Michel Moser nicht stoppen. Der leidenschaftliche Musiker, bekannt unter dem Namen «schwiizerMix», welcher im November 2019 sein erstes Album taufen konnte, hat auch dieses Jahr noch so einiges vor. weiterlesen
Seit vielen Jahren malt und kreiert Paul Wyss einmalige Bilder und ausdrucksstarke Skulpturen aus Bronze. Über seinen Weg mit der Kunst hat sich der Künstler mit der NOZ unterhalten. Wir durften uns das Atelier und die vielen Arbeiten ansehen. weiterlesen
Der Vorstand der SVP Härkingen hat Rolf Joachim, Parteipräsident, einstimmig als Gemeinderatskandidat für die Wahlen vom 25. April 2021 nominiert. weiterlesen
#myBuchste nominiert für die Gemeinderatswahlen vom 25. April 2021 drei Kandidatinnen und vier Kandidaten. Die Wahlplattform #myBuchste tritt zum ersten Mal bei Gemeindewahlen an. Sie setzt sich für ein Dorf ein, in dem man gerne lebt und arbeitet sowie die kulturelle Vielfalt als Chance schätzt. Mit ihren Kandidat*innen aus allen Generationen setzt sich die Liste für die Belange aller Altersgruppen ein. weiterlesen
Es ist ein historisches Zusammengehen, welches die Präsidien der drei Rickenbacher Ortsparteien von FDP.Die Liberalen, CVP und SVP vor den diesjährigen Gemeinderatswahlen verkünden: Die beiden traditionell stärksten Parteien im Dorf, die CVP und die FDP.Die Liberalen, haben sich für die Wahlen auf einer gemeinsamen Fünferliste – «Gemeinsam für Rickenbach» – zusammengeschlossen. Und weil sich bis Montagabend, 8. März, um 17 Uhr, keine weitere Kandidatin und kein weiterer Kandidat für die Gemeinderatswahlen am 25. April angemeldet hat, gelten die fünf Kandidierenden auf besagter Liste als in stiller Wahl für die Legislaturperiode 2021-25 in den Rickenbacher Gemeinderat gewählt. weiterlesen
Neben dem bisherigen Gemeindepräsidenten Fabian Gloor und Massimo Santucci, bewerben sich auch Deborah Geiser und Martin Rötheli um einen Sitz im Gemeinderat Oensingen. weiterlesen
Die NOZ durfte die Abwasserreinigungsanlage ARA Gunzgen besichtigen und hat sich mit dem stellvertretenden Klärmeister André Fürst über den Klärprozess und die Probleme, welche die Haushalte verursachen unterhalten. weiterlesen
Langsam füllt sich der hübsch dekorierte Gemeindesaal mit einem Grossteil der 217 Mitglieder der Frauengemeinschaft Fulenbach. Freudiges Gelächter, angeregte Gespräche, der Duft eines feinen Nachtessens liegt in der Luft. Die Nerven der im vergangenen Jahr neu gewählten Präsidentin Daniela Erb sind angespannt, bald wird sie zum ersten Mal durch die GV leiten. Doch - an dieser Stelle endet der Traum… Leider geht es auch der Frauengemeinschaft Fulenbach wie allen anderen Vereinen man darf sich nicht treffen. Somit war der Vorstand erstmals in der Vereinsgeschichte gezwungen, die Generalversammlung in brieflicher Form durchzuführen. weiterlesen
Jürg Meier erfüllte sich zu seiner Pension einen lange gehegten Lebenstraum: 2019 richtete er an der Gäustrasse 70 in Kestenholz in einem ehemaligen Stall seine eigene Drechsler-Werkstatt ein. Seine kunstvollen, selbst kreierten Pfeffermühlen bilden dabei das Aushängeschild. weiterlesen
Auf der Bärenwilerstrasse in Egerkingen hat sich am frühen Donnerstagmorgen ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt, das Auto erlitt Totalschaden. weiterlesen
Die Organisatoren des Festivals St. Peter at Sunset im solothurnischen Kestenholz arbeiten intensiv an einer Durchführung des Events im Sommer. weiterlesen
Der Gunzger Christoph R. Aerni ist insbesondere für seine ästhetischen Aktmalereien bekannt. Dass das Schaffen des 65-Jährigen jedoch noch viel umfangreicher ist, ist den wenigsten bewusst. weiterlesen
Die 21. Generalversammlung des TV-Fulenbach endete wie ein Grossteil des Vereinsjahres auch, nämlich ohne Turnerinnen und Turner. Noch nie in der langen Vereinsgeschichte musste eine Generalversammlung vollständig auf schriftlichem Weg durchgeführt werden. weiterlesen
Die Kandidierenden der Listen 5 und 6 der CVP Thal-Gäu holten vor einer Woche in Kleingruppen die Plakate auf dem Bauernhof von Kantonsrat Edgar Kupper im verschneiten Höngen ab. Anschliessend wurden die schönen Plakate bei wunderbarem Winterwetter fachgerecht und coronakonform montiert und die Kandidierenden stellten dabei gemeinsam mit Regierungsratskandidatin Sandra Kolly-Altermatt ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. weiterlesen
In Niederbuchsiten ist am Samstagabend ein Auto mit einer Mauer kollidiert und anschliessend umgekippt. Die alkoholisierte Lenkerin wurde leicht verletzt in ein Spital gebracht. weiterlesen
Die FDP Thal-Gäu bedauert die aktuelle Situation alle sehr. Veranstaltungen können nicht stattfinden und soziale Kontakte abseits vom Internet sind auf ein Minimum eingeschränkt. Genau das was so wichtig wäre. Bei der direkten Demokratie ist der persönliche Kontakt für die Partei sehr wichtig. weiterlesen
Der Fischereiverein Fulenbach und Umgebung wurde 1932 gegründet und kann auf eine lange Vereinsgeschichte zurückblicken. Auch wenn der Verein, welcher Mitglied des Solothurnischen, Kantonalen Fischerei Verbandes (SoKFV) ist, coronabedingt ein ruhiges letztes Jahr hinter sich hat, steht die Hege und Pflege der Fische und Natur nach wie vor im Vordergrund. weiterlesen
Norbert Studer ist stellvertretender Leiter Werkdienst in Egerkingen. Er erzählt mehr über den Winterdienst, dessen Aufgaben und die rechtlichen Regeln bezüglich der Schneeräumung. weiterlesen
Lade Fotos..