Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 5. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Transparentes Bushäuschen
Als der Stadtrat an seiner Sitzung vom 25. Januar einen Nachtragskredit in der Höhe von 200000 Franken für die neue Bushaltestelle an der Gösgerstrasse beim Bahnhof bewilligte, war er wohl der Meinung: Das ist keine... weiterlesen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Kantonsangestellte, Politiker/innen und Schüler/innen verzichten weitestgehend auf Flugreisen. Aus diesem Grund unterstützt die Finanzkommission die Haltung des Regierungsrats, dass eine gesetzliche Regelung nicht notwendig ist. weiterlesen
Die kommenden Regierungsratswahlen sind wichtig für uns alle und unseren Kanton Solothurn. Ich kenne Peter Hodel schon viele Jahre als bodenständigen Kollegen, der unsere Sprache spricht. Ich brauche keine hochakademischen oder unverständliche... weiterlesen
Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Wahlkreises «Amtei Olten-Gösgen», haben Sie das dicke Couvert schon geöffnet und Ihre Wahl- und Stimmrechte wahrgenommen und auch schon abgegeben oder abgeschickt? Wenn ja, dann gratuliere ich Ihnen von... weiterlesen
Über die Enttäuschung einiger Quartierbewohner zum Barrieren-Verzicht habe ich Verständnis und akzeptiere die Meinungen, obwohl ich ganz klar gegen eine Trennung des Quartiers durch Barrieren bin. Man bedenke, dass die arbeitenden Bewohner und... weiterlesen
Gemeinsam wurde die Werbetrommel für die Kantons- und Stadtratswahlen am 7. März gerührt. weiterlesen
Die weiterhin angespannte wirtschaftliche Situation erfordert Anpassungen bei den Härtefallmassnahmen: Der Regierungsrat hat beschlossen, die Höchstgrenze der nicht rückzahlbaren Härtefallbeiträge bei neu 750'000 Franken festzulegen (bisher 200'000 Franken). Zudem koppelt er die Beiträge bei sämtlichen Anspruchsgruppen an die Fixkosten. Damit sollen Überentschädigungen vermieden werden. weiterlesen
Bei einem Selbstunfall mit einem Auto wurde am Mittwochabend auf der Talstrasse in Flüh eine Mitfahrerin verletzt. Sie musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Das Unfallauto erlitt Totalschaden. weiterlesen
Die Kantonspolizei Solothurn konnte in der Nacht auf Mittwoch in Biberist einen mutmasslichen Dieb festnehmen. weiterlesen
Im Bereich der Autobahnausfahrt Grenchen hat sich in der Nacht auf Mittwoch ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrzeuglenker wurde dabei leicht verletzt. Aufgrund dieses Ereignisses musste die betroffene Autobahnausfahrt und die Archbrücke während mehreren Stunden gesperrt werden. weiterlesen
Mit dem Oltner Impfzentrum sind im Kanton Solothurn nun drei Impfzentren in Betrieb. Die NOZ hat vor der Inbetriebnahme einen Blick hinter die Kulissen geworfen. weiterlesen
Am heutigen Mittwoch finden in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des Allgemeinen Alarms und in einigen Kantonen auch jene des Wasseralarmes getestet. weiterlesen
Wer kennt es nicht: Den Wecker ignoriert, der Verkehrsfunk im Radio meldet schon wieder zahlreiche Staus und der nächste berufliche Termin steht kurz bevor. Nun aber schnell zum Auto! Da dieses unter freiem Himmel steht präsentiert es sich ausgerechnet jetzt komplett zugefroren. weiterlesen
Die Kantonspolizei Solothurn stellt einen markanten Anstieg von Paketdiebstählen aus Briefkästen, Treppenhäusern und Hauseingängen fest. Bei unterschriftslosen Zustellungen wird entsprechend zur Vorsicht gemahnt. weiterlesen
Ab Montag, 18. Januar 2021, wird der Verkehr auf der Saalhofstrasse in Erlinsbach AG/SO lokal einspurig geführt. Grund dafür sind die zehnmonatigen Instandsetzungsarbeiten am Erzbachdurchlass. weiterlesen
Im Impfzentrum Solothurn sind für diese Woche alle Termine vergeben. Der Impfbetrieb vor Ort ist sehr gut angelaufen. 2300 Personen können in der ersten Woche geimpft werden. Dies entspricht rund einem Viertel des für Januar zur Verfügung stehenden Kontingents. Nur die telefonische Anmeldung funktioniert nicht wie geplant. Das System wird deshalb überprüft und die Nummer für voraussichtlich einen Tag vom Netz genommen. weiterlesen
Im Winter mehren sich bei der Polizei die Unfallmeldungen, in welche vor allem Fussgänger involviert sind. Es liegt in der Natur, dass es im Winter früher eindunkelt, längere Dunkelheit herrscht und auch das Wetter vermehrt neblig ist - dies können... weiterlesen
Vom 3. Oktober bis 8. November stellen im Kulturlokal Mokka-Rubin an der Ringstrasse 16 in Olten die Künstlerinnen Claudia Vogel & Karin Heinrich ihre Werke in der Ausstellung «Experimente - Pas de Deux» aus. Die Vernissage findet am Freitag, 2. Oktober, um 18 Uhr statt. weiterlesen
Die neue Konzession ist am 23. September 2020 von den Regierungsräten der beiden Kantone Solothurn und Aargau sowie Vertretern von Alpiq als Konzessionsnehmerin unterzeichnet und rückwirkend per 1. Januar 2020 in Kraft gesetzt worden. weiterlesen
Auf der Mittelgäustrasse in Kappel kam es am Freitagmorgen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Dabei verletzte sich eine Person leicht. weiterlesen
Trotz Corona-Einschränkungen konnte am 2. September 2020 das Forum Strasse in Olten mit über 300 Teilnehmern durchgeführt werden; etwa 150 waren allerdings per Livestream zugeschaltet. Die Organisation war happig, wie Organisator Christian Angst berichtete; vor allem die fehlende Planungssicherheit bezüglich der behördlichen Auflagen gab zu schaffen. weiterlesen
Kantonsangestellte, Politiker/innen und Schüler/innen verzichten weitestgehend auf Flugreisen. Aus diesem Grund unterstützt die Finanzkommission die Haltung des Regierungsrats, dass eine gesetzliche Regelung nicht notwendig ist. weiterlesen
Die kommenden Regierungsratswahlen sind wichtig für uns alle und unseren Kanton Solothurn. Ich kenne Peter Hodel schon viele Jahre als bodenständigen Kollegen, der unsere Sprache spricht. Ich brauche keine hochakademischen oder unverständliche... weiterlesen
Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Wahlkreises «Amtei Olten-Gösgen», haben Sie das dicke Couvert schon geöffnet und Ihre Wahl- und Stimmrechte wahrgenommen und auch schon abgegeben oder abgeschickt? Wenn ja, dann gratuliere ich Ihnen von... weiterlesen
Über die Enttäuschung einiger Quartierbewohner zum Barrieren-Verzicht habe ich Verständnis und akzeptiere die Meinungen, obwohl ich ganz klar gegen eine Trennung des Quartiers durch Barrieren bin. Man bedenke, dass die arbeitenden Bewohner und... weiterlesen
Gemeinsam wurde die Werbetrommel für die Kantons- und Stadtratswahlen am 7. März gerührt. weiterlesen
Die weiterhin angespannte wirtschaftliche Situation erfordert Anpassungen bei den Härtefallmassnahmen: Der Regierungsrat hat beschlossen, die Höchstgrenze der nicht rückzahlbaren Härtefallbeiträge bei neu 750'000 Franken festzulegen (bisher 200'000 Franken). Zudem koppelt er die Beiträge bei sämtlichen Anspruchsgruppen an die Fixkosten. Damit sollen Überentschädigungen vermieden werden. weiterlesen
Bei einem Selbstunfall mit einem Auto wurde am Mittwochabend auf der Talstrasse in Flüh eine Mitfahrerin verletzt. Sie musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Das Unfallauto erlitt Totalschaden. weiterlesen
Die Kantonspolizei Solothurn konnte in der Nacht auf Mittwoch in Biberist einen mutmasslichen Dieb festnehmen. weiterlesen
Im Bereich der Autobahnausfahrt Grenchen hat sich in der Nacht auf Mittwoch ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrzeuglenker wurde dabei leicht verletzt. Aufgrund dieses Ereignisses musste die betroffene Autobahnausfahrt und die Archbrücke während mehreren Stunden gesperrt werden. weiterlesen
Mit dem Oltner Impfzentrum sind im Kanton Solothurn nun drei Impfzentren in Betrieb. Die NOZ hat vor der Inbetriebnahme einen Blick hinter die Kulissen geworfen. weiterlesen
Am heutigen Mittwoch finden in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des Allgemeinen Alarms und in einigen Kantonen auch jene des Wasseralarmes getestet. weiterlesen
Wer kennt es nicht: Den Wecker ignoriert, der Verkehrsfunk im Radio meldet schon wieder zahlreiche Staus und der nächste berufliche Termin steht kurz bevor. Nun aber schnell zum Auto! Da dieses unter freiem Himmel steht präsentiert es sich ausgerechnet jetzt komplett zugefroren. weiterlesen
Die Kantonspolizei Solothurn stellt einen markanten Anstieg von Paketdiebstählen aus Briefkästen, Treppenhäusern und Hauseingängen fest. Bei unterschriftslosen Zustellungen wird entsprechend zur Vorsicht gemahnt. weiterlesen
Ab Montag, 18. Januar 2021, wird der Verkehr auf der Saalhofstrasse in Erlinsbach AG/SO lokal einspurig geführt. Grund dafür sind die zehnmonatigen Instandsetzungsarbeiten am Erzbachdurchlass. weiterlesen
Im Impfzentrum Solothurn sind für diese Woche alle Termine vergeben. Der Impfbetrieb vor Ort ist sehr gut angelaufen. 2300 Personen können in der ersten Woche geimpft werden. Dies entspricht rund einem Viertel des für Januar zur Verfügung stehenden Kontingents. Nur die telefonische Anmeldung funktioniert nicht wie geplant. Das System wird deshalb überprüft und die Nummer für voraussichtlich einen Tag vom Netz genommen. weiterlesen
Im Winter mehren sich bei der Polizei die Unfallmeldungen, in welche vor allem Fussgänger involviert sind. Es liegt in der Natur, dass es im Winter früher eindunkelt, längere Dunkelheit herrscht und auch das Wetter vermehrt neblig ist - dies können... weiterlesen
Vom 3. Oktober bis 8. November stellen im Kulturlokal Mokka-Rubin an der Ringstrasse 16 in Olten die Künstlerinnen Claudia Vogel & Karin Heinrich ihre Werke in der Ausstellung «Experimente - Pas de Deux» aus. Die Vernissage findet am Freitag, 2. Oktober, um 18 Uhr statt. weiterlesen
Die neue Konzession ist am 23. September 2020 von den Regierungsräten der beiden Kantone Solothurn und Aargau sowie Vertretern von Alpiq als Konzessionsnehmerin unterzeichnet und rückwirkend per 1. Januar 2020 in Kraft gesetzt worden. weiterlesen
Auf der Mittelgäustrasse in Kappel kam es am Freitagmorgen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Dabei verletzte sich eine Person leicht. weiterlesen
Trotz Corona-Einschränkungen konnte am 2. September 2020 das Forum Strasse in Olten mit über 300 Teilnehmern durchgeführt werden; etwa 150 waren allerdings per Livestream zugeschaltet. Die Organisation war happig, wie Organisator Christian Angst berichtete; vor allem die fehlende Planungssicherheit bezüglich der behördlichen Auflagen gab zu schaffen. weiterlesen
Lade Fotos..