Bei «Mama Muuuh» die Natur und Tierwelt entdecken
An der Gerstenackerstrasse 30 in Wolfwil wohnt Familie Ackermann auf ihrem Hof. Dreimal wöchentlich entdecken hier insgesamt 36 Kinder in der Bauernhofspielgruppe Mama Muuuh die Natur und kümmern sich um die Hoftiere. Am 5. Mai ist die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Wolfwil Wir haben mit Michaela Ackermann (37), Agraringenieurin und ausgebildete Spielgruppenleiterin, über die Bauernhofspielgruppe Mama Muuuh gesprochen.
Michaela Ackermann, wie lange gibt es Ihre Bauernhofspielgruppe schon und wie kamen Sie damals dazu?
Die Spielgruppe führe ich jetzt im fünften Jahr. Meine Kinder besuchten damals die Waldspielgruppe und ich half der Leiterin zwei Jahre lang. Ich machte dann eine Ausbildung zur Spielgruppenleiterin und kam auf die Idee der Bauernhofspielgruppe. Ich finde es gibt nichts schöneres, als mit Tieren auf dem Bauernhof zu sein. Auch wenn ich nach dem Spielgruppenmorgen völlig kaputt bin, habe ich grossen Spass daran. Es ist auch schön, wenn ich Nachrichten von Eltern erhalte, die schreiben, dass ihre Kinder grosse Freude hatten.
Führen Sie die Spielgruppe alleine?
Nein, ich erhalte Hilfe von zwei Frauen, Sandra Berger und Karin Lüdi, die abwechselnd hier sind. Und auch mein Mann Martin unterstützt mich.
Wie viele Kinder besuchen die Spielgruppe aktuell?
Insgesamt kommen zurzeit 36 Kinder im Alter zwischen etwa drei und fünf Jahren zu uns. Es kommen aber nicht alle am gleichen Tag; die Spielgruppe findet jeweils am Montag-, Dienstag- und Donnerstagmorgen von 8.45 bis 11.15 Uhr statt.
Und was unternehmen Sie mit den Kindern in dieser Zeit?
Am Morgen machen wir zuerst eine Runde bei den Tieren. Danach basteln wir meistens etwas aus Naturmaterialien oder wir pflanzen Blumen oder Sonstiges an. Anschliessend Essen wir etwas und gehen dann in den Stall, in dem mein Mann mit Strohballen eine Rutschbahn aufgebaut hat. Es ist für die Kinder quasi ein kleiner Kletterpark. Und natürlich hat es viele weitere Spielsachen, die den Kindern zur Verfügung stehen.
Wobei blühen die Kinder besonders auf?
Bei kleinen, neugeborenen Tieren. Dann sind sie besonders fasziniert. Zum Beispiel hat unsere Katze erst kürzlich Nachwuchs gekriegt – das sind für die Kinder aber auch für uns Erwachsene immer wieder schöne Erlebnisse.
Sie haben gerade die Katze erwähnt. Was für Tiere treffen die Kinder auf dem Hof sonst noch an?
Nebst Katzen haben wir Wachteln, Enten, Kühe, Schafe, Hasen, Hühner und Schildkröten.
Am Samstag, 5. Mai, findet ein Tag der offenen Tür statt.
Genau. Von 9.30 bis 12 Uhr können zukünftige, ehemalige und aktuelle Spielgruppenkinder und ihre Eltern bei uns einen Einblick erhalten. Die Besucher können sich frei auf dem Hof umsehen. Zudem gibt es Milkshakes und Glace.
Interview: Chantal Siegenthaler