Jan Hinder
Der Kestenholzer schafft in der Robotik von Grund auf Neues
Draussen spielen, Tiere füttern und streicheln und erfahren, wo Nahrungsmittel herkommen. Im Sommer eröffnete in Däniken die Bauernhofspielgruppe Schenkerhof.
Däniken Der Schenkerhof in Däniken liegt etwas abgelegen, zwischen Wiese und Wald. Hier wohnen Peter und Nadja Schenker mit ihren vier Kindern. "Mein Mann hat den Hof 2006 übernommen. Über die Jahre haben wir den Hof ausgebaut; heute haben wir 120 Milchkühe", sagt Nadja Schenker (37). Hinzu kommen an die 80 Kälber, Rinder, Ponys (Falabellas), Hasen und ein Hund. Auf dem Schenkerhof werden zudem zwei Lehrlinge ausgebildet.
Nebst dem Landwirtschaftsbetrieb dient der Hof seit Sommer auch als Bauernhofspielgruppe. Nadja Schenker: "Ich möchte Kinder wieder mehr auf den Bauernhof zurückbringen. Damit sie sehen, was es alles braucht, bis man Milch hat, und dass Fleisch nicht einfach vom Laden kommt, sondern vieles dahinter steckt." Die Kinder erhalten einen Einblick in die Aufgaben eines Landwirts.
Nadja Schenker absolvierte eine Ausbildung bei der IG Spielgruppe und macht aktuell die Zusatzausbildung im Bereich Bauernhofspielgruppe. "Es ist super, sich im Kurs mit anderen Leiterinnen austauschen und so voneinander profitieren zu können." Aktuell besuchen sechs Kinder jeweils am Freitagmorgen die Bauernhofspielgruppe der Familie Schenker. Unterstützung erhält Nadja Schenker hierbei von Ramona Gall (28), Däniken.
Der Spielgruppenmorgen startet um 9 Uhr mit einem Lied oder Vers. Anschliessend können die Kinder frei spielen. "Die Kindertraktoren sind sehr beliebt und auch die Kühe füttern sie gerne", sagt Nadja Schenker. An den selbstgebauten Tischen kann gemalt werden oder es gibt im extra hergerichteten Bereich eine spassige Stroh-Schlacht. Später folgt ein Znüni – Brot, Früchte, Gemüse oder ab und zu auch mal Trockenfleisch und Käse kommen auf den Tisch. Hat ein Kind Geburtstag, werden Brötli gebacken und es gibt ein Schoggistängeli dazu. Zum Abschluss des Morgens kommt Handpuppe "Zippi" – eine Kuh – zum Einsatz. "Zippi schaut am Ende des Morgens, dass die Kinder alles aufgeräumt haben. Sobald dies der Fall ist, können die Kinder als Belohnung würfeln und erhalten je nach Symbol M&M's oder Gummibärli."
Weitere Informationen zur Bauernhofspielgruppe und zum Hof unter www.schenkerhof.ch. Es hat noch freie Plätze und ein Einstieg ist immer möglich. "Mir ist klar, dass die Eltern erst das Vertrauen zu uns gewinnen müssen. Es gibt uns ja erst seit ein paar Monaten und wir müssen uns noch etablieren. Bisher haben wir geniale Eltern und ebenso tolle Kinder, die unsere Spielgruppe besuchen. Interessierte Eltern können nach Rücksprache mit ihrem Kind gerne auch einen Morgen bei uns reinschnuppern."
Chantal Siegenthaler
Lade Fotos..