Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 24. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Oltner haben das Nachsehen
Mit Moderna sind nun in der Schweiz nach Pfizer/Biontech bereits zwei Corona-Impfstoffe zugelassen. Diese Nachricht an sich ist sehr erfreulich; denn nur mit einer raschen Durchimpfung der Bevölkerung wird es gelingen,... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Farbenfrohe Kunstwerke zum Thema Afrika gesucht: Der Verein jambo! startet einen Malwettbewerb für die Bevölkerung der Region Herzogenbuchsee. Die besten Einsendungen werden am 13. Februar im Rahmen einer Vernissage prämiert. weiterlesen
In Bützberg zieht die Post am 15. März 2021 in die Bäckerei Felber und bleibt damit an zentraler Lage im Dorf. Postkundinnen und -kunden können so ihre Postgeschäfte mit dem Einkauf von Backwaren verbinden und dies zu attraktiven Öffnungszeiten. weiterlesen
Küche und Badezimmer sind zwei wichtige Teile einer Wohnung. Deshalb gibt es viele Trends zu entdecken. weiterlesen
Der Bundesrat hat die Corona-Schutzmassnahmen verschärft. Das hat Auswirkungen auf die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. weiterlesen
Gestützt auf die vom Bundesrat vorgenommene Verschärfung der Massnahmen zum Coronavirus bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung Seeberg ab Montag, 18. Januar 2021 bis Ende Februar geschlossen. Die Verwaltung erbringt ihre Dienstleistungen für Sie weiterhin und ist zu den geltenden Öffnungszeiten erreichbar. Zwingende Termine sind nach vorgängiger Absprache möglich. weiterlesen
Gewöhnlich bedankt sich die reformierte Kirchgemeinde Langenthal einmal im Jahr mit einem Freiwilligenanlass bei allen Helfern und Helferinnen. Das letzte Dankesfest hat im Frühjahr 2019 stattgefunden. Fast das ganze 2020 war von der COVID-19 – Pandemie geprägt und auch weiterhin ist ein solcher Anlasse weder plan- noch durchführbar. weiterlesen
Wangen an der Aare Wiederum zeigte sich «die Alte Garde» der Zytglogge-Schränzer Wangen an der Aare am vergangenen Samstag zwischen 11.00 – 13.00 Uhr im Areal des Werkhofs Wangen an der Aare als Entsorgungs-Truppe für die Entgegennahme der... weiterlesen
Wangen an der Aare Auf dem Trottoir neben dem Blumenladen in der Vorstadt Wangen an der Aare, präsentierten letzten Samstag die Städtlizwirble Wangen an der Aare ihre Fasnachts-Plaquetten, obwohl die diesjährige Fasnacht abgesagt wurde. Mit dem... weiterlesen
Für die Wahlen 2021 haben sich die EVP Herzogenbuchsee und Die Mitte Herzogenbuchsee und Umgebung darauf verständigt, die gemeinsame Liste bei den Gemeindewahlen Herzogenbuchsee im Herbst 2021 umzusetzen. weiterlesen
Wenn infolge ausserordentlicher Ereignisse die ordentlichen Kommunikations- und Informationsmittel und / oder lebensnotwendige Versorgungsinfrastrukturen ausfallen, kann dies bereits nach kurzer Zeit die Funktionsfähigkeit der Gesellschaft stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund hat der Kanton Bern, in Anlehnung an ein vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz unterstütztes Projekt, ein kantonales Konzept Notfalltreffpunkte erarbeitet. weiterlesen
Schulzentrum Kreuzfeld; Hauswirtschaftsgebäude; Turnhallenstrasse 18; Sofortmassnahmen zur Tragsicherheit; Anbringen von zusätzlichen Tragelementen zur Unterstützung der Decke über dem Untergeschoss weiterlesen
Der Gemeinderat spricht einen Projektierungskredit für die Neugestaltung des Spielplatzes. weiterlesen
Im Januar bietet das Jugendhuus einen Comic-Workshop und einen Schreib-Workshop an, mit echten Profis! weiterlesen
Pierre Zesiger wird sein Amt als Schulleiter der Oberstufe Huttwil per Ende Schuljahr 2020/21 nach 7 Jahren übergeben. Das Wahlgremium hat Lukas Flückiger als Nachfolger gewählt. weiterlesen
Am 20. Dezember 2020 hat der Klimastreik Oberaargau Ruten vor den Grossbanken des Oberaargaus niedergelegt, um deren klimaschädlichen Investitionen zu tadeln. Der Klimastreik Oberaargau fordert die Grossbanken dazu auf, ihre Investitionen in fossile Energien unmittelbar einzustellen. weiterlesen
Herzogenbuchsee «Au das no!» – eine turbulente Komödie hätte es werden sollen. Der Titel des für die Theaterteam-Aufführungen 2021 geplanten Stückes kann aufgrund der Corona-Pandemie wortwörtlich genommen werden. Aufgrund der aktuellen Lage musste... weiterlesen
Der Gemeinderat setzt eine nicht ständige Arbeitsgruppe ein, um eine Zukunftsstrategie für die Feuerwehr Langenthal zu erarbeiten. weiterlesen
Im November konnte die 1. Mitgliederversammlung des Trägerverein keller17 durchgeführt werden, teils mit physischer und teils Online-Präsenz. Der Präsident, Paul Hostettler, leitete mit einem kurzen Abriss über die vergangenen Monate die HV ein, erläuterte die Finanzlage und stellte das Arbeits-Programm der nächsten Monate vor. Mit Pascal Bringold als Kassier konnte ein weiteres Vorstandmitglied gewählt werden. weiterlesen
Langenthal Die Langenthaler Geschäftsprüfungskommission ernennt Herrn lic. iur. Philipp Possa als neuen externen Datenschutzexperten Nach kantonalem Datenschutzrecht hat jede Gemeinde eine unabhängige Aufsichtsstelle für Datenschutzfragen... weiterlesen
Mit Wirkung ab 1. Februar 2021 wird Herr Patrick Locher als Leiter des Stabs- und Rechtsdienstes im Amt für öffentliche Sicherheit angestellt. weiterlesen
Kurz vor Jahresende eines schwierigen Jahres erreicht eine äusserst positive Nachricht die Bevölkerung am Jurasüdfuss. Die Niederbipper Gemeindepräsidentin Sibylle Schönmann und der Oensinger Gemeindepräsident Fabian Gloor sowie die beiden Gemeinderäte sind froh, dass für die Papierfabrik eine passende Nachfolgerege-lung gefunden wurde und ein Grossteil der Arbeitsplätze erhalten werden kann. weiterlesen
Wegen der verschärften Massnahmen des Bunds stellen die Organisatoren der Cadenza-Konzertreihe ihre Konzerte zu Weihnachten am 26. & 27. Dezember online. weiterlesen
Während landauf-landab Veranstaltungen reihenwiese abgesagt werden, plant man in Ursenbach die Durchführung eines corona-konformen Schwingfestes. Das OK des Oberaargauischen Schwingfestes 2021 hat diesbezüglich diverse Vorarbeiten in Angriff genommen. weiterlesen
In Langenthal existiert seit 1975 ein Modelleisenbahnclub. Rund 30 aktive Mitglieder beleben heute das Clubleben und können sich auf die Unterstützung von rund 100 Passivmitgliedern freuen. Wert gelegt wird beim Club weniger auf Perfektion als viel eher auf die Förderung der Freude an den Modelleisenbahnen und dem Modellbau. weiterlesen
Die IKuB vor Ort GmbH und die Schoio AG sind seit Jahren in der regionalen Familienhilfe tätig und verfügen über fundierte Beratungskompetenzen. Durch die Situation in der Schweiz aufgrund Covid19 und dem Lockdown entstand im April 2020 durch die Initiative von IKuB vor Ort GmbH, zusammen mit der Schoio AG, ein Kooperationsprojekt «Familienberatungshotline Oberaargau«. Gemeinsam bestand die Annahme, dass, ergänzend zu den bestehenden Angeboten, die "Familienberatungshotline Oberaargau» eine professionelle, vertrauliche und rasche Unterstützungshilfe in pädagogischen Fragen bietet. weiterlesen
Farbenfrohe Kunstwerke zum Thema Afrika gesucht: Der Verein jambo! startet einen Malwettbewerb für die Bevölkerung der Region Herzogenbuchsee. Die besten Einsendungen werden am 13. Februar im Rahmen einer Vernissage prämiert. weiterlesen
In Bützberg zieht die Post am 15. März 2021 in die Bäckerei Felber und bleibt damit an zentraler Lage im Dorf. Postkundinnen und -kunden können so ihre Postgeschäfte mit dem Einkauf von Backwaren verbinden und dies zu attraktiven Öffnungszeiten. weiterlesen
Küche und Badezimmer sind zwei wichtige Teile einer Wohnung. Deshalb gibt es viele Trends zu entdecken. weiterlesen
Der Bundesrat hat die Corona-Schutzmassnahmen verschärft. Das hat Auswirkungen auf die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. weiterlesen
Gestützt auf die vom Bundesrat vorgenommene Verschärfung der Massnahmen zum Coronavirus bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung Seeberg ab Montag, 18. Januar 2021 bis Ende Februar geschlossen. Die Verwaltung erbringt ihre Dienstleistungen für Sie weiterhin und ist zu den geltenden Öffnungszeiten erreichbar. Zwingende Termine sind nach vorgängiger Absprache möglich. weiterlesen
Gewöhnlich bedankt sich die reformierte Kirchgemeinde Langenthal einmal im Jahr mit einem Freiwilligenanlass bei allen Helfern und Helferinnen. Das letzte Dankesfest hat im Frühjahr 2019 stattgefunden. Fast das ganze 2020 war von der COVID-19 – Pandemie geprägt und auch weiterhin ist ein solcher Anlasse weder plan- noch durchführbar. weiterlesen
Wangen an der Aare Wiederum zeigte sich «die Alte Garde» der Zytglogge-Schränzer Wangen an der Aare am vergangenen Samstag zwischen 11.00 – 13.00 Uhr im Areal des Werkhofs Wangen an der Aare als Entsorgungs-Truppe für die Entgegennahme der... weiterlesen
Wangen an der Aare Auf dem Trottoir neben dem Blumenladen in der Vorstadt Wangen an der Aare, präsentierten letzten Samstag die Städtlizwirble Wangen an der Aare ihre Fasnachts-Plaquetten, obwohl die diesjährige Fasnacht abgesagt wurde. Mit dem... weiterlesen
Für die Wahlen 2021 haben sich die EVP Herzogenbuchsee und Die Mitte Herzogenbuchsee und Umgebung darauf verständigt, die gemeinsame Liste bei den Gemeindewahlen Herzogenbuchsee im Herbst 2021 umzusetzen. weiterlesen
Wenn infolge ausserordentlicher Ereignisse die ordentlichen Kommunikations- und Informationsmittel und / oder lebensnotwendige Versorgungsinfrastrukturen ausfallen, kann dies bereits nach kurzer Zeit die Funktionsfähigkeit der Gesellschaft stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund hat der Kanton Bern, in Anlehnung an ein vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz unterstütztes Projekt, ein kantonales Konzept Notfalltreffpunkte erarbeitet. weiterlesen
Schulzentrum Kreuzfeld; Hauswirtschaftsgebäude; Turnhallenstrasse 18; Sofortmassnahmen zur Tragsicherheit; Anbringen von zusätzlichen Tragelementen zur Unterstützung der Decke über dem Untergeschoss weiterlesen
Der Gemeinderat spricht einen Projektierungskredit für die Neugestaltung des Spielplatzes. weiterlesen
Im Januar bietet das Jugendhuus einen Comic-Workshop und einen Schreib-Workshop an, mit echten Profis! weiterlesen
Pierre Zesiger wird sein Amt als Schulleiter der Oberstufe Huttwil per Ende Schuljahr 2020/21 nach 7 Jahren übergeben. Das Wahlgremium hat Lukas Flückiger als Nachfolger gewählt. weiterlesen
Am 20. Dezember 2020 hat der Klimastreik Oberaargau Ruten vor den Grossbanken des Oberaargaus niedergelegt, um deren klimaschädlichen Investitionen zu tadeln. Der Klimastreik Oberaargau fordert die Grossbanken dazu auf, ihre Investitionen in fossile Energien unmittelbar einzustellen. weiterlesen
Herzogenbuchsee «Au das no!» – eine turbulente Komödie hätte es werden sollen. Der Titel des für die Theaterteam-Aufführungen 2021 geplanten Stückes kann aufgrund der Corona-Pandemie wortwörtlich genommen werden. Aufgrund der aktuellen Lage musste... weiterlesen
Der Gemeinderat setzt eine nicht ständige Arbeitsgruppe ein, um eine Zukunftsstrategie für die Feuerwehr Langenthal zu erarbeiten. weiterlesen
Im November konnte die 1. Mitgliederversammlung des Trägerverein keller17 durchgeführt werden, teils mit physischer und teils Online-Präsenz. Der Präsident, Paul Hostettler, leitete mit einem kurzen Abriss über die vergangenen Monate die HV ein, erläuterte die Finanzlage und stellte das Arbeits-Programm der nächsten Monate vor. Mit Pascal Bringold als Kassier konnte ein weiteres Vorstandmitglied gewählt werden. weiterlesen
Langenthal Die Langenthaler Geschäftsprüfungskommission ernennt Herrn lic. iur. Philipp Possa als neuen externen Datenschutzexperten Nach kantonalem Datenschutzrecht hat jede Gemeinde eine unabhängige Aufsichtsstelle für Datenschutzfragen... weiterlesen
Mit Wirkung ab 1. Februar 2021 wird Herr Patrick Locher als Leiter des Stabs- und Rechtsdienstes im Amt für öffentliche Sicherheit angestellt. weiterlesen
Kurz vor Jahresende eines schwierigen Jahres erreicht eine äusserst positive Nachricht die Bevölkerung am Jurasüdfuss. Die Niederbipper Gemeindepräsidentin Sibylle Schönmann und der Oensinger Gemeindepräsident Fabian Gloor sowie die beiden Gemeinderäte sind froh, dass für die Papierfabrik eine passende Nachfolgerege-lung gefunden wurde und ein Grossteil der Arbeitsplätze erhalten werden kann. weiterlesen
Wegen der verschärften Massnahmen des Bunds stellen die Organisatoren der Cadenza-Konzertreihe ihre Konzerte zu Weihnachten am 26. & 27. Dezember online. weiterlesen
Während landauf-landab Veranstaltungen reihenwiese abgesagt werden, plant man in Ursenbach die Durchführung eines corona-konformen Schwingfestes. Das OK des Oberaargauischen Schwingfestes 2021 hat diesbezüglich diverse Vorarbeiten in Angriff genommen. weiterlesen
In Langenthal existiert seit 1975 ein Modelleisenbahnclub. Rund 30 aktive Mitglieder beleben heute das Clubleben und können sich auf die Unterstützung von rund 100 Passivmitgliedern freuen. Wert gelegt wird beim Club weniger auf Perfektion als viel eher auf die Förderung der Freude an den Modelleisenbahnen und dem Modellbau. weiterlesen
Die IKuB vor Ort GmbH und die Schoio AG sind seit Jahren in der regionalen Familienhilfe tätig und verfügen über fundierte Beratungskompetenzen. Durch die Situation in der Schweiz aufgrund Covid19 und dem Lockdown entstand im April 2020 durch die Initiative von IKuB vor Ort GmbH, zusammen mit der Schoio AG, ein Kooperationsprojekt «Familienberatungshotline Oberaargau«. Gemeinsam bestand die Annahme, dass, ergänzend zu den bestehenden Angeboten, die "Familienberatungshotline Oberaargau» eine professionelle, vertrauliche und rasche Unterstützungshilfe in pädagogischen Fragen bietet. weiterlesen
Lade Fotos..