Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 16. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Diesen Sommer zog es mich und Gian Baumann, ebenfalls jung-grüner Gemeinderat, in den Norden. Mit etwas Geduld kommt man per Interrail gar bis nach Finnland. In dessen Hauptstadt trafen wir auf das Highlight unserer Reise: die Zentralbibliothek... weiterlesen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Nachdem Geflüchtete aus der Ukraine im Juli Spezialitäten aus ihrem Land für Oltnerinnen und Oltner zubereitet hatten, wurde der Spiess nun umgedreht: Beim Robi-Spielplatz Hagberg warteten Raclette, Gschwellti, Cervelat und mehr darauf, von den Ukrainerinnen und Ukrainern verköstigt zu werden. weiterlesen
Olten Am Samstag, 20. August, findet das Quartierfest im Vögeligarten in Olten statt. Auch dieses Jahr gibt es für Gross und Klein etwas zu tun, zu sehen, zu essen und zu trinken. Der Robi Olten, die evangelische Kirche, der Quartierverein... weiterlesen
Region Am Dienstag, 16. August, beginnt in fast allen Gemeinden des Kantons Solothurn das neue Schuljahr. Rund 6'000 Kinder nehmen den Weg in den Kindergarten oder in die Schule zum ersten Mal auf sich. Die Kantonspolizei Solothurn unterstützt... weiterlesen
Olten «Jugend & Wissenschaft» vom Naturmuseums Olten richtet sich an Kinder ab der 5. Klasse und Jugendliche. Sie lernen die Faszination von Natur und Wissenschaft in direkter Begegnung mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Lehre,... weiterlesen
Zum letzten Mal begrüsste Hansruedi Hug die anwesenden Konzertfreundinnen und -freunde zur Schlossserenade in Lostorf. Was vor über 40 Jahren mit dem Ressort Kulturelles, einer Untergruppe des Kurvereins Lostorf, begann, endete unter der heutigen Leitung mit diesem Konzert. Doris Steiner-Urfer und Hansruedi Hug, Mitglieder des damaligen Ressort Kulturelles, hatten die Konzertreihe nach der Auflösung des Kurvereins im Jahr 2000 in Eigenregie bis heute aufrecht erhalten. weiterlesen
Seit vielen Jahren trägt Christoph Koch die Verantwortung über die Organisation der Oltner Chibli. Er erzählt mitunter, auf welche neuen Highlights sich die Besuchenden freuen können und welche neuen Herausforderungen die Ausgabe 2022 mit sich bringt. weiterlesen
Auf der Stationsstrasse in Olten ist am Montagnachmittag, 8. August, ein junger Mann durch zwei Unbekannte bedroht und ausgeraubt worden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. weiterlesen
Auf der Baslerstrasse in Olten hat sich am Sonntagnachmittag, 7. August 2022, eine seitlich-frontale Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad ereignet. Dabei wurden der Motorradfahrer und seine Mitfahrerin schwer verletzt. weiterlesen
Zwischen Dulliken und Däniken hat sich am Mittwochmorgen, 3. August 2022, eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurden vier Personen leicht bis mittelschwer verletzt. weiterlesen
Wie können Roboter in den menschlichen Alltag integriert werden? Welche Interaktion ist möglich? Und wo können sozialisierte Roboter in Einrichtungen und Unternehmen nutzstiftend eingesetzt werden? Mit diesen und ähnlichen Fragen befasst sich Hartmut Schulze, Professor und Dozent an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in Olten. Schulze und sein Team des «Robo-Lab» geben am Digital Festival Olten 2022 Einblick in ihr Fachgebiet. weiterlesen
Däniken Vom PC Däniken wurde am Samstag, 9. Juli, das Regionsturnier «Semi Nocturn» ausgerichtet. Die Mitglieder trafen sich um 11 Uhr, um noch die einen oder anderen Arbeiten zu erledigen, die am Freitagabend noch nicht gemacht werden konnten.... weiterlesen
Nachdem Geflüchtete aus der Ukraine im Juli Spezialitäten aus ihrem Land für Oltnerinnen und Oltner zubereitet hatten, wurde der Spiess nun umgedreht: Beim Robi-Spielplatz Hagberg warteten Raclette, Gschwellti, Cervelat und mehr darauf, von den Ukrainerinnen und Ukrainern verköstigt zu werden. weiterlesen
Olten Am Samstag, 20. August, findet das Quartierfest im Vögeligarten in Olten statt. Auch dieses Jahr gibt es für Gross und Klein etwas zu tun, zu sehen, zu essen und zu trinken. Der Robi Olten, die evangelische Kirche, der Quartierverein... weiterlesen
Region Am Dienstag, 16. August, beginnt in fast allen Gemeinden des Kantons Solothurn das neue Schuljahr. Rund 6'000 Kinder nehmen den Weg in den Kindergarten oder in die Schule zum ersten Mal auf sich. Die Kantonspolizei Solothurn unterstützt... weiterlesen
Olten «Jugend & Wissenschaft» vom Naturmuseums Olten richtet sich an Kinder ab der 5. Klasse und Jugendliche. Sie lernen die Faszination von Natur und Wissenschaft in direkter Begegnung mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Lehre,... weiterlesen
Zum letzten Mal begrüsste Hansruedi Hug die anwesenden Konzertfreundinnen und -freunde zur Schlossserenade in Lostorf. Was vor über 40 Jahren mit dem Ressort Kulturelles, einer Untergruppe des Kurvereins Lostorf, begann, endete unter der heutigen Leitung mit diesem Konzert. Doris Steiner-Urfer und Hansruedi Hug, Mitglieder des damaligen Ressort Kulturelles, hatten die Konzertreihe nach der Auflösung des Kurvereins im Jahr 2000 in Eigenregie bis heute aufrecht erhalten. weiterlesen
Seit vielen Jahren trägt Christoph Koch die Verantwortung über die Organisation der Oltner Chibli. Er erzählt mitunter, auf welche neuen Highlights sich die Besuchenden freuen können und welche neuen Herausforderungen die Ausgabe 2022 mit sich bringt. weiterlesen
Auf der Stationsstrasse in Olten ist am Montagnachmittag, 8. August, ein junger Mann durch zwei Unbekannte bedroht und ausgeraubt worden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. weiterlesen
Auf der Baslerstrasse in Olten hat sich am Sonntagnachmittag, 7. August 2022, eine seitlich-frontale Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad ereignet. Dabei wurden der Motorradfahrer und seine Mitfahrerin schwer verletzt. weiterlesen
Zwischen Dulliken und Däniken hat sich am Mittwochmorgen, 3. August 2022, eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurden vier Personen leicht bis mittelschwer verletzt. weiterlesen
Wie können Roboter in den menschlichen Alltag integriert werden? Welche Interaktion ist möglich? Und wo können sozialisierte Roboter in Einrichtungen und Unternehmen nutzstiftend eingesetzt werden? Mit diesen und ähnlichen Fragen befasst sich Hartmut Schulze, Professor und Dozent an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW in Olten. Schulze und sein Team des «Robo-Lab» geben am Digital Festival Olten 2022 Einblick in ihr Fachgebiet. weiterlesen
Däniken Vom PC Däniken wurde am Samstag, 9. Juli, das Regionsturnier «Semi Nocturn» ausgerichtet. Die Mitglieder trafen sich um 11 Uhr, um noch die einen oder anderen Arbeiten zu erledigen, die am Freitagabend noch nicht gemacht werden konnten.... weiterlesen
Lade Fotos..