Kino:«Parasite» Die diesjährige Oscar-Verleihung war – vor allem fürs etablierte Hollywood – eine Überraschung. Nicht etwa das Kriegsepos «1917» von Sam Mendes räumte ab, sondern die südkoreanische Satire «Parasite» von Regisseur Bong Joon-ho. Der Film dreht sich um die Familie Kim, die in armen Verhältnissen lebt, und der sich plötzlich eine ungeahnte Chance zum Aufstieg bietet. Sohn Ki-woo erschleicht sich die Stelle eines Privatlehrers bei einer reichen Familie und verschafft mit der Zeit auch seinen anderen Familienangehörigen Stellen auf dem Luxus-Anwesen. So frisch war das Storytelling eines Films schon lang nicht mehr. JS
«Parasite», läuft seit 13. Februar in den Deutschschweizer Kinos.
Lesestoff:Regina Porter – «Die Reisenden» Zwei Familien, zwei Hautfarben und die gemeinsame Sehnsucht nach Versöhnung: Von den Bürgerrechtsbewegungen bis zur Obama-Ära spannt Regina Porter (Bild) ein schillerndes Zeitpanorama und verdichtet die Geschichte zweier Familien – die eine weiss, die andere schwarz – zu einem intimen und gegenwärtigen Familienepos. Porters Roman könnte aktueller nicht sein: Das Buch ist eine Erkundung des heutigen Amerikas und der Traumata, welche die Gesellschaft bis heute prägen – und bis heute spalten. Entstanden ist ein weiteres Stück Weltliteratur aus dem reichen Fundus der US-Literatur. JS
S. Fischer Verlag 2020 ISBN: 9783103973952
Album:Prinz Pi – «Wahre Legenden» Prinz Pi alias Friedrich Kautz ist seit 20 Jahren erfolgreich im Hip-Hop-Business unterwegs, obwohl er weder auf der beliebten «Gangsta»- oder «Trap»-Welle mitschwimmt. Vielmehr hat er mit seinem «Emo-Rap» eine Nische gefunden, die er höchstens noch mit Künstler Casper teilt. So lädt er seine Hörerschaft auch auf dem mittlerweile zehnten Album «Wahre Legenden» zu einer romantischen Reise ein, voller Hymnen über die Liebe und Freundschaft. Wem das zu soft ist, dem sei das neue Album von Prinz Porno, einem Alter-Ego von Pi, ans Herz gelegt, das ebenfalls letzten Freitag erschien, aber mehr nach vorne geht.SAG
«Wahre Legenden» gibt es als CD, MP3 und auf Streamingportalen.
TV:«Let’s dance – Die grosse Kennenlernshow» In der 13. Staffel der RTL-Tanzshow ist mit Luca Hänni auch ein Schweizer dabei. Mit 13 weiteren Prominenten aus Kultur, Sport und Politik kämpft er um die Gunst des Publikums und der Jury. Die besteht wie gewohnt aus dem strengen Joachim Llambi, der emotionalen Motsi Mabuse und dem theatralischen Jorge Gonzalez. Freuen darf man sich zudem über die trockenen und frechen Sprüche von Moderator Daniel Hartwich, muss dafür aber die sinnfreien Sätze von Mit-Moderatorin Victoria Swarovski ertragen. Unterstützt werden die Promis von jeweils einer Profitänzerin bzw. einem Profitänzer. In der ersten Episode steht die Paarzusammenstellung im Vordergrund. SB
«Let’s dance – Die grosse Kennenlernshow», 21.2., 20.15 Uhr, auf RTL.