150 Jahre und kein bisschen müde
Der Männerchor Kappel hatte Grund zu feiern
Ende Juni feierte der Männerchor Kappel in der Schulanlage Kappel sein 150-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Jasmine Asatryan begrüsste der Chor die geladenen Gäste mit passenden Liedern. In seiner Ansprache betonte Kurt Bielser, seit kurzem Vereinspräsident, die Wichtigkeit des Vereinslebens und der Pflege dieses Kulturgutes.
Kappel Mit der neuen Vereinsstruktur, bei welcher Qualität, Geselligkeit und aktive Mitwirkung im Zentrum stehen, will der Chor die Zukunft angehen und neue Mitglieder gewinnen.
Glückwünsche
Regierungsrätin Susanne Schaffner überbrachte die Wünsche der Solothurnischen Regierung und erinnerte an verschiedene Höhepunkte, die der Männerchor erleben durfte. Edith Ursprung verdankte als Präsidentin des Solothurnischen Gesangsvereins das Engagement und die zahlreichen Erfolge des Chores. Eveline Schärli-Fluri als Vizepräsidentin der Gemeinde Kappel wies auf die Wichtigkeit des Dorflebens hin, zu welchem der Männerchor beitrage. Im Anschluss an die Grussbotschaften und während des reichhaltigen Apéros überbrachte der Männerchor Hägendorf unter Führung von Claudia Iten seine Glückwünsche mit mehreren lebendigen Liedern. Vereinspräsident Peter Moser überreichte eine Partitur des Congratulations-Medleys.
«Freuen uns auf das, was kommen mag»
Beim Nachtessen im festlich geschmückten Landgasthof Kreuz präsentierte Rolf Lämmli die mit sehr viel Liebe und Aufwand erarbeitete Jubiläumsschrift. Er verdankte die Mithilfe aller Beteiligten, insbesondere von Christian Ruetz, und überreichte den Anwesenden das gelungene Werk. Geschlossen wurde die eindrückliche Jubiläumsfeier von Präsident Kurt Bielser mit den Worten: «Wir freuen uns auf das, was kommen mag – am meisten auf neue Sänger!»
pd