Achtung, fliegende Baumstämme!
In Neuendorf finden vom 29. Juli – 01. August die Highland Games statt
Am letzten Juliwochenende weht schottischer Wind durch Neuendorf: Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause können die Highland Games wieder stattfinden. OK-Präsident Simeon Brügger verrät, worauf sich die Besucherinnen und Besucher freuen können.
Neuendorf Überlieferungen zufolge reicht die Geschichte der Highland Games bis ins 11. Jahrhundert zurück. Der schottische König Malcolm III. soll sie durchgeführt haben, um die stärksten Männer im Land zu finden, die er danach als Leibwächter rekrutieren konnte. Die Highland Games umfassten dabei unter anderem Steinstossen, Gewichtweit- und -hochwurf oder Baumstammwerfen. «Ich bezeichne es jeweils als die Urform der Leichtathletik», kommentiert Simeon Brügger. Der 42-Jährige hat vor acht Jahren den Sport für sich entdeckt und lädt nun gemeinsam mit seinem OK Ende Juli zu den Highland Games Mittelland, welche während vier Tagen in Neuendorf am Ortsausgang in Richtung Härkingen stattfinden.
Europameisterschaft in Neuendorf statt in Schottland
Auf die Frage, wie viele Besucherinnen und Besucher erwartet werden, antwortet Simeon Brügger: «Es ist extrem schwierig abzuschätzen. 2017, als wir den Anlass zum ersten Mal durchgeführt haben, waren es an die 4500, zwei Jahre später bereits über 7500 zahlende Gäste.» Letztere Dimension würde man dieses Jahr zwar wahrscheinlich nicht erreichen, aber: «Wir gehen davon aus, dass das Publikum nach zwei Jahren Pandemie nun wieder etwas erleben möchte», so Simeon Brügger. Feststeht, dass Athleten aus ganz Europa anreisen werden – nicht zuletzt aufgrund der am Sonntag stattfindenden Europameisterschaft der Leichtgewicht-Athleten. «Diese hätte ursprünglich in Schottland über die Bühne gehen sollen, was aber nicht geklappt hat. Als die Anfrage dann uns erreicht hat, sind wir in die Bresche gesprungen», erläutert Simeon Brügger.
«Alle sind willkommen»
Die Anmeldefenster für die Wettkämpfe sind geöffnet; als Gewinn winken verschieden hohe Preisgelder. «Alle sind willkommen», hält Simeon Brügger fest. Und für jene, die bisher wenig mit Baumstammwerfen und Co. am Hut hatten, nennt er noch einen Grund, wieso man dann erst recht vorbeischauen sollte: «Man muss die Highland Games erlebt haben, um sie zu verstehen.»
Diese Bands sorgen für Stimmung
Der Sport steht am Anlass zwar im Vordergrund; nichtsdestotrotz können sich die Besucherinnen und Besucher auch auf einen Jahrmarkt freuen, an dem eine Vielzahl an Marktfahrern ihre Produkte anbietet. «In den vergangenen Jahren haben wir jeweils noch von einem Mittelaltermarkt gesprochen, wovon wir nun ein wenig abgerückt sind», sagt Simeon Brügger. Für Stimmung sorgen auch die Bands, welche an den verschiedenen Tagen auftreten werden; namentlich «Tortilla Flat», «Excelsis», «Vogelfrey» und «The Ocean Orchestra». Weiteres Highlight bildet die knapp halbstündige Feuershow, welche in der Nacht auf Sonntag sowie in der Nacht auf Montag vorgeführt wird.
Alle Infos sind zu finden unter:
https://www.highland-games-mittelland.com/
Text Lars Gabriel Meier