Dankesaktion der reformierten Kirchgemeinde
170 Freiwillige erhalten Gutscheine
Gewöhnlich bedankt sich die reformierte Kirchgemeinde Langenthal einmal im Jahr mit einem Freiwilligenanlass bei allen Helfern und Helferinnen. Das letzte Dankesfest hat im Frühjahr 2019 stattgefunden. Fast das ganze 2020 war von der COVID-19 – Pandemie geprägt und auch weiterhin ist ein solcher Anlasse weder plan- noch durchführbar.
Langenthal Das Team der Langenthaler Sozialdiakone sagt deshalb in diesen Tagen den rund 170 Freiwilligen mit Gutscheinen vom Kino Scala DANKE. Die Freiwilligen spielen bei der Kirchgemeinde eine Hauptrolle. Das Kino Scala ist seit Jahren ein guter Partner und unterstützt die Kirchgemeinde z. B. bei der jährlichen Durchführung einer Velo Film-Reihe. Mit dem Verschenken von Kino-Gutscheinen will man bei den Beschenkten die Vorfreude auf bessere Zeiten wecken und einen regionalen Partner der durch die COVID-19 - Massnahmen stark betroffen ist unterstützten.
340-mal Filmgenuss
Die Kirchgemeinde und das Kino Scala wünschen sich, dass die 340 Eintritte bald eingelöst werden können. Nach langer Zeit mit leeren Kinosälen ist es an der Zeit, dass ausserhalb der eigenen vier Wände wieder gemeinsam Filme auf der Grossleinwand genossen werden können.
Die Situation im Kino Scala
Seit dem 23. Oktober 2020 sind im Kanton Bern die Kinos (wieder) geschlossen. COVID-19 hat beim Kino Scala im vergangenen Jahr zu einem Einnahmerückgang von 63% geführt. Man versuchte dieser Situation in den Monaten, in welchen man die Tore öffnen durfte mit dem Zeigen von 12-14 verschiedenen Filmen pro Woche zu begegnen. Dem Kino-Publikum wurde wie gewohnt ein breites und attraktives Filmangebot präsentiert. Eins ist jetzt schon klar, die Oberaargauer-Kinofreunde können sich bei der Wiedereröffnung auf zahlreiche neue Filme freuen. Bis es soweit ist, kann das Kino Scala Langenthal mit dem Kauf von Gutscheinen unterstützt werden.
Die Freiwilligen der Kirchgemeinde Langenthal
Das Freiwilligen-Team lebt von einer unglaublichen Diversität. Bekannte/klassische Einsatzbereiche für Freiwillige sind z. B. Besucherdienst, Mithilfe bei Anlässen, Mittagstisch, Kirchenkaffee, usw. Daneben gibt es weniger bekannte Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige. Dazu folgende Beispiele: - Migranten aus verschiedensten Nationen erstellten rund um das Verwaltungsgebäude einen Bibelgarten und pflegen diesen. - Jugendliche halfen während des 1. Lockdowns beim Erstellen von Videos z. B.«Fritigs-Studio» - Projektbezogene Freiwilligenarbeit wie z.B. während der Eröffnung der umgebauten Kirche Geissberg
Freiwilligenarbeit - eine riesige Fülle an Engagement, Herzblut und Solidarität!
pd