DENKWERK LANGENTHAL
Regionales Netzwerk für Selbständige und Freischaffende
Das im April neu gegründete DENKWERK LANGENTHAL verhilft selbständigen Unternehmer*innen aus und um Langenthal zu mehr Sichtbarkeit, in dem es Selbständige untereinander vernetzt und sie mit dem Zielpublikum in Austausch bringt. Das regionale Netzwerk, um gemeinsam weiterzudenken und weiterzukommen in der Selbständigkeit.
Langenthal Entstanden ist die Idee für das DENKWERK auf einem frühmorgendlichen Spaziergang entlang der Langete, der eigentlich zum gegenseitigen Kennenlernen von Irene Ruckstuhl und Miriam Siegenthaler gedacht war. Dass auf diesem Spaziergang die Vision für das DENKWERK entstand, ist jedoch gar nicht so erstaunlich. Denn Irene Ruckstuhl bringt leidenschaftlich gerne Menschen zusammen und Miriam Siegenthaler hört ausgesprochen gerne zu und stellt begeistert Fragen, welche das Gegenüber echt weiterbringen. Das DENKWERK soll genau solche Begegnungen möglich machen und dazu beitragen, dass sich Selbständige sinnvoll miteinander vernetzen, gemeinsame, kreative Projekte realisieren und so noch sichtbarer werden für die Region.
Aufgrund der aktuellen COVID-Lage profitieren interessierte Selbständige vorerst von einem spannenden Online-Angebot. Später soll in Langenthal ein Raum entstehen, welcher das gemeinsame Denken und Werken vor Ort ermöglicht. Miriam Siegenthaler sagt: «Wir freuen uns über viele neue Mitglieder, welche uns in der Vision, das DENKWERK zu einer attraktiven Plattform für Austausch, Events und Vernetzung auszubauen, unterstützen». Entscheiden können sich Interessierte im Moment zwischen zwei Paketen; DENKWERK BASIC und DENKWERK PLUS. In beiden Paketen ist unter anderem der freie Zugang zu kostenlosen online durchgeführten Events und Workshops enthalten, welche darauf ausgelegt sind, Selbständige in ihrer Selbständigkeit vorwärts zu bringen. Das DENKWERK bietet jedoch auch jenen, welche sich gerne selbständig machen würden, ein tolles Angebot. Erfahrene Mentor*innen aus unterschiedlichen Branchen begleiten weitere Menschen in ihre eigene Selbständigkeit.
Ein Teil des Mitgliederbeitrages für den Beitritt zum DENKWERK spendet das DENKWERK übrigens an das Projekt there-for-trees, welches in der Region Langenthal neue Bäume pflanzen wird. Eine wertvolle und nachhaltige Aktion für den Klimaschutz. Für Irene Ruckstuhl ist klar, dass das DENKWERK beim Pflanzen der Bäume auch gleich selbst Hand anlegen wird, oder wie sie sagt: «Für mich ist es wichtig, der Region, welche mich immer wieder zu neuen Projekten inspiriert, etwas zurückzugeben und dafür zu sorgen, dass auch unsere Kinder von einem lebenswerten Langenthal profitieren können». Die Ideenküche brodelt im Hintergrund weiter. Wir dürfen also gespannt sein, mit welchen Formaten, Angeboten und Projekten uns das DENKWERK noch überraschen wird.