Drei Tage ganz im Zeichen von Grüen-Wiiss
Das Sommerfest des FC Winznau steht bevor
Dieses Wochenende, vom Freitag, 17. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, führt der FC Winznau nach zweijähriger Pause wieder sein Grüen-Wiiss Sommerfest auf dem Sportplatz Grien an der Eichwaldstrasse 20 durch. Nebst drei Fussballturnieren wird den Besuchenden zudem in kulinarischer Hinsicht etwas Leckeres geboten.
Winznau Nach zwei auch für den FC Winznau nicht einfachen Jahren, in denen versucht wurde, so gut wie möglich mit der Coronapandemie und den entsprechenden Massnahmen umzugehen, kann der Verein die Saison 2021/2022 endlich wieder gebührend ausklingen lassen.
Das Sommerfest hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Anlass für das Dorf und die Region entwickelt, wie OK-Chef Torsten Lüscher erzählt: «Wir haben uns gesagt: Wenn wir schon die gesamte Infrastruktur beieinander haben, soll diese auch für ein jährliches Fest genutzt werden, bei welchem einerseits alle Vereinsmitglieder mobilisiert werden und andererseits eine Plattform geboten wird, mithilfe der man sich der Dorfbevölkerung präsentieren kann.»
Drei Tage, drei Turniere
Am Freitag geht das Plauschturnier über die Bühne. «Alle, die ambitioniert sind und das Turnier unbedingt gewinnen wollen, sind bei diesem Turnier total falsch», schmunzelt Torsten Lüscher. Die Geselligkeit soll dementsprechend bei den antretenden Teams im Vordergrund stehen.
Am Samstag steht das Blitzturnier mit sechs 3./4.-Liga-Teams aus der näheren Umgebung auf dem Programm. «Blitz», das heisst so viel wie eine Spieldauer von 45 Minuten pro Partie.
Am Sonntag finden schliesslich offizielle Turniere der F- und G-Junioren statt. «Wir hatten insbesondere bei den Junioren einen riesigen Rücklauf, was die Anmeldungen betrifft», freut sich Lüscher. «Insgesamt sind 14 F-Junioren- und 8 G-Junioren-Teams am Start.» Ein Sponsorenlauf der G- bis C-Junioren am Samstagmorgen zugunsten der Vereinskasse rundet das sportliche Programm ab. Denn mit dem Projekt «Vision 2020» soll demnächst mitunter das Clubhaus einen Garderobenanbau erhalten, die veraltete Beleuchtung ersetzt werden und ein Trainingsfeld für die Junioren, gleich angrenzend an den aktuellen Trainingsplatz, realisiert werden.
Für knurrende Mägen und durstige Kehlen
Selbstverständlich darf während der drei Tage auch eine Festwirtschaft nicht fehlen. «Unser Sommerfest ist bekannt dafür, dass wir jeweils Fischfilets anbieten», so der OK-Chef. Aber auch weitere Grilladen stehen im Angebot, denn bekanntlich macht Sport nicht nur aktiv, sondern auch passiv hungrig. Am Freitag und Samstag wird zudem mit einem Barbetrieb in den Abend hinein gefeiert.
David Annaheim