Ein arbeitsreiches Jahr steht bevor
124. Generalversammlung des Männerchors Hägendorf
Hägendorf Fröhlich und lebhaft erklang das Eröffnungslied – «Wenn mich Sorge plagt und der Kummer nagt, weil mal nicht die Sonne scheint, sag ich Na, denn Prost!...» Auf den ersten Blick hat der Chor gar keinen Anlass, sich Sorgen zu machen, war doch das vergangene Vereinsjahr ein sehr erfolgreiches! Aber wie auch im Leben darf man über den Stand der Dinge und die Zukunft nachdenken.
Der Einsatz der ganzen Truppe hat sich gelohnt, so formulierte Peter Moser in seinem Präsidentenbericht den Auftritt des Chors am Frühlingskonzert in Rickenbach. Die «Flammen über Hägendorf», eine tragisch-komische Geschichte dreier Freunde, ermöglichte den Einbezug einer Reihe von Liedern aus dem vielfältigen Repertoire des Männerchors ins dramatische Geschehen. Dieses wurde hervorragend vom Musicaldarsteller und Schauspieler Rolf Sommer moderiert und vermochte das Publikum voll zu entflammen. Ein neues Konzertgenre, eine neue Dirigentin, Claudia Iten, und ein top motivierter Chor führten zum grossen Erfolg und vielen positiven Feedbacks. Im Juni durfte man dem Männerchor Kappel herzlich zu seinem 150-jährigen Bestehen gratulieren. Zu den jährlich wiederkehrenden Tätigkeiten gehörten der gesellige Grillabend, der Chilbieinsatz am Weinbrunnen, diesmal auch der Auftritt am Neuzuzüger-Anlass der Gemeinde, das Ständchen im Seniorenzentrum und der Vortrag am Jubilarenanlass. Der zweite Höhepunkt des Vereinsjahres war das Adventskonzert zusammen mit dem röm. kath. Kirchenchor. Beide Chöre boten einzeln und gemeinsam weihnachtliche Klänge vom Feinsten unter dem Motto: «God Jul (nordisch) – Merry Christmas – Buon Natale – Frohe Weihnachten». Sänger wie Zuhörer waren beglückt!
Die statutarischen Geschäfte verliefen wie am Schnürchen, der Vorstand, die Chargierten wurden unter Applaus wiedergewählt und ihre Arbeit verdankt. Der Präsident führt eine gute Mannschaft an, und die Kasse stimmt; was will man da noch mehr?
Freud und Leid stehen manchmal gerade nebeneinander. Urs Hänggi wurde für 35 Jahre Sängertätigkeit zum Veteran der Schweiz. Chorvereinigung geehrt. Drei Sänger verloren in diesem Jahr ihre geliebten Gattinnen, das tut so weh...
Und so macht man sich auch weiter so seine Gedanken – «Wenn mich Sorge plagt und der Kummer nagt». Nächstes Jahr feiert der Chor sein 125-jähriges Bestehen. Die Mitglieder werden wieder ein Jahr älter sein. Wo sind die neuen, jüngeren Mitglieder? Wie werden die nächsten Jahre aussehen? Noch besteht der Chor aus 30 dynamisch motivierten Sängern! Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2024 steht allen ein arbeitsreiches Jahr bevor. Jetzt heisst es: anpacken und sich darauf freuen; denn die Mitglieder können aufeinander zählen.
Jean-Pierre Stephani