Ein Nistkasten für den Gewinner!
Ein Nistkasten für den Gewinner!
Ein Nistkasten für den Gewinner! Dominik Kunz aus St. Urban freut sich riesig. Er hat als erster einen Nistkasten gewonnen beim Quiz «Bild des Monats». Jeden Monat zeigt der Verein Lebendiges Rottal VLR ein neues Bild auf seiner Webseite, welches aus der Region stammt, eine Landschaft, ein Tier oder eine Pflanze zeigt. Der Verein stellt eine Frage dazu.
Region Dominik Kunz und seine Familie haben das Bild des Monats Februar als einzige erraten. Die Weide steht am Wässerbach in Altbüron. Scheinbar braucht es ein sehr bewusstes Erleben unseres Lebensraumes, um das Leben um uns herum überhaupt wahrzunehmen ? und manchmal auch geübte Sinne. Mit weiteren Bildern des Monats, mit Exkursionen und Veranstaltungen will der Verein dies unterstützen. Die Bewohner der Region sollen für die Natur am Wegesrand und deren grosse Bedeutung für unser Leben sensibilisiert werden, sich daran erfreuen können und Sorge dazu tragen.
Dominik und seine Geschwister sind darin bereits geübt. Sie interessieren sich nämlich auch dafür, was um sie herum so alles kreucht und fleucht. Dominik, Noah und Elija helfen etwa fleissig mit beim jährlichen Amphibienzaunaufstellen und danach beim Frösche und Kröten sicher über die Strasse tragen. Dominik und Noah waren zudem die jüngsten Teilnehmer am Grundkurs Vögel, den BirdLife Luzern und der VLR 2019 durchführten. Deshalb wird es ihnen leicht fallen, die Vogelarten zu erkennen, welche sich für den neuen Nistplatz interessieren. Dominik vermutet, dass es eine Blaumeise sein könnte. Die neue Vogelwohnung erhält einen Ehrenplatz im Garten, gut einsehbar vom Haus aus. Denn die ganze Familie wartet gespannt, wer erster Mieter sein wird, und ob Dominik richtig getippt hat. Als Überraschungspreis erhält die Familie für den Garten eine fürs Rottal sehr typische, aber selten gewordene Pflanze, die der Verein mit Förderprojekten wieder verbreiten will: einen Grossen Wiesenknopf. Dieser wird den Garten bereichern und verschiedene Insekten anlocken. Vielleicht in ein paar Jahren sogar den seltenen Dunklen Moorbläuling, dessen Raupe in der Blüte frisst. Auf jeden Fall kann sich die ganze Familie an einzigartigen Insekten erfreuen, die die Blüten der Wildblume besuchen werden.
Machen doch auch Sie mit beim Quiz! Aktuell stehen die Amphibien im Mittelpunkt. Im April wird es um einen Vogel gehen. Beim Durchstöbern der Website des VLR werden Sie noch manche Perle entdecken und wertvolle Tipps finden, z.B. auch wie Sie die Natur im Garten fördern können. Mit dem Newsletterabo bleiben Sie in Sachen Rottaler Natur auf dem Laufenden: www.lebendigesrottal.ch.
Manfred Steffen