Renault Espace Blue dCi 200 EDC Initiale Paris
Eleganter und komfortabler Crossover
Der neue siebenplätzige Renault Espace bietet neben viel Raum auch ausserordentlich viel Komfort. Es handelt sich um einen elegant designten leisen «Edelgleiter» und ist damit ein höchst bequemer Crossover für lange Familien-Reisen. Auch mit neuen Luxus-Attributen verblüfft er. So sind alle Rücksitze beispielsweise per Knopfdruck umklappbar.
Mit einer Gesamtlänge von 4,87 Meter ist der Espace wohl ein langes Fahrzeug, kann aber nicht als sperrig bezeichnet werden, da praktisch alle Parkfelder auf diese Länge ausgerichtet sind.
Der Innenraum darf sich sehen lassen. Drei bequeme Einzelsitze befinden sich in der zweiten Reihe. Das maximale Kofferraumvolumen beläuft sich auf 2035 Kubikdezimeter. Ist die zweite Sitzreihe aufgestellt, werden immer noch 719 geboten und wenn alle Sitze offen sind, sind es erstaunlicherweise noch 247.
Neuer Zweiliter-Diesel verdient gute Noten
Nur gute Noten verdient der neue Zweiliter-Diesel Blue dCi 200 EDC. Er bringt eine Leistung von 200 PS (147 kW) und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. So ist bei diesem grossen Gefährt mit einem Gewicht von 1,8 Tonnen der Spurt von 0 auf 100 km/h in nicht weniger als 9,1 Sekunden möglich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h. Gemäss Anzeige verbrauchten wir im Schnitt 7,1 Liter auf hundert Kilometer, was leicht mehr ist als die Verbrauchsangabe der Marke, aber sicher akzeptabel. Da der Treibstofftank 58 Liter fasst, ist eine grosse Reichweite gegeben.
Der kraftvolle Selbstzünder wird mit dem Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC kombiniert. Die Vierrad-Lenkung erhöht die Wendigkeit und optimiert die Fahrdynamik. Fünf Fahrmodi ermöglichen eine ganz individuelle Ausrichtung beim Fahrverhalten.
Der SCR-Katalysator ermöglicht es, die Stickoxyd-Emissionen (NOx) sage und schreibe um rund 90 Prozent zu reduzieren. Hierzu wird eine Harnstofflösung (AdBlue) vor dem SCR-Katalysator in den Abgastrakt eingespritzt.
Bestausgestattete Spitzenversion
Nichts fehlt in der von uns gefahrenen Spitzenversion Initiale Paris. Auch die Armlehnen der Türen und der Sitze sind mit Leder bezogen. Sichtnähte zieren das Armaturenbrett. Die Vordersitze verfügen über zehn Einstellmöglichkeiten. Um den akustischen Komfort im Fahrzeuginnern zu erhöhen, sind die Seitenscheiben aus Verbundglas gefertigt.
Mit der Funktion «One Touch» lassen sich die Sitze der zweiten und dritten Reihe gemeinsam oder einzeln abklappen. Die Steuerung kann über den Monitor erfolgen, über den Betätigungsknopf im Gepäckraum oder manuell an jedem Sitz. Die elektrische Bedienung der Heckklappe erfolgt über die Chip-Karte (Schlüssel), den Betätigungsknopf im Gepäckraum oder manuell an jedem Sitz.
Die Vordersitze sind zehnfach verstellbar, wovon acht elektrisch mit manueller Einstellung der Sitzlänge. Die Vordersitze sind auch beheiz- und belüftbar. Für Luxus sorgt überdies der Nappaleder-Sitzbezug aus vollnarbigem Rindsleder. Schon bei günstigeren Versionen finden sich fünf Fahrmodi, ein automatischer Abstandsanzeiger, Totwinkel-Assistent, eine automatische Notfallbremsfunktion sowie ein erstklassiges Navigationssystem. Nach jeder Fahrt kann die Lenkerin oder der Lenker auf dem Monitor feststellen, mit welchem Grad der Voraussicht und der gemässigten Beschleunigung gefahren worden ist. Eine «Erziehungsmassnahme», die natürlich zu einem treibstoffsparenden Fahren führen kann.
Das von uns gefahrene Modell Blue dCi 200 EDC Initiale Paris hat einen offiziellen Verkaufspreis von 55‘800 Franken. Mit der Zusatzausstattung in unserem Testwagen unter anderem mit Panorama-Glasschiebedach und den zusätzlichen beiden Sitzen sind 61‘500 Franken zu bezahlen. Einen Renault Espace gibt es ab 41‘500 Franken. Diese Preise gehen vor allem auch bei der Berücksichtigung des grossen Ausstattungsvolumens in Ordnung.
Franz Welte