Impftermine auch online buchen
Am 8. Februar ist Impfstart in Olten
Die Termine für die Covid-19-Impfung in den Impfzentren Solothurn, Olten und Breitenbach können seit heute online gebucht werden. Impfstart im Oltner Impfzentrum, der Stadthalle, ist am 8. Februar 2021. Der Kanton Solothurn setzt dafür die vom Bund entwickelte Anwendung ein.
Region Alle zurzeit impfberechtigten Personen können ihren Impftermin über das Anmeldeportal https://so.impfung-covid.ch reservieren. Die Bestätigung für beide Impftermine erfolgt sofort per SMS. Termine können auch online wieder verschoben werden. Wenn keine Termine mehr verfügbar sind oder die Kriterien der Zielgruppe nicht erfüllt sind, werden die Personen trotzdem registriert und der Impftermin wird zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt. Termine, welche vor dem 14.Januar 2021 bereits für das Impfzentrum Solothurn reserviert worden sind, können aus organisatorischen Gründen leider nicht umgebucht werden. In jedem der drei Impfzentren können mehrere hundert Impfungen pro Tag durchgeführt werden. Die Impftermine in Solothurn sind bis Ende Februar weitgehend ausgebucht.
Impftermine können wie bisher auch über die Infoline 032 627 74 11 reserviert werden. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, sich wenn immer möglich online zu registrieren, da täglich bis zu 7000 Anrufe eingehen.
Weiterhin nur Risikogruppen
Nach der Zulassung des Impfstoffs Moderna werden zusätzliche Impftermine angeboten. Weil schweizweit jedoch noch nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, werden weiterhin ausschliesslich über 75-jährige Personen und Hochrisikopatienten geimpft. Diese Strategie und die noch eingeschränkte Verfügbarkeit des Impfstoffs bestimmt die kantonale Impfplanung, insbesondere auch das Angebot der Impfstandorte und die Anzahl möglicher Impfungen. Das Angebot an Impfmöglichkeiten wird abhängig von den verfügbaren Impfdosen laufend ausgebaut. In Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen stehen als Pilotprojekt zusätzliche dezentrale Impfstandorte zur Verfügung. Die Kapazitäten richten sich nach dem verfügbaren Impfstoff und den Möglichkeiten der Arztpraxen. Das Projekt ist aktuell auf 6 Hausarztpraxen im ganzen Kanton ausgerichtet. Eine Ausdehnung auf weitere Arztpraxen wird in einer nächsten Phase geplant. In der ersten Phase des Pilotprojekts sind bereits alle Termine vergeben. Personen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen in der Gruppe mit dem höchsten Krankheitsrisiko, welche von der Lungenliga betreut werden, sollen noch im Verlauf des Monats Januar an den drei Lungenliga-Standorten in Olten, Solothurn und Breitenbach geimpft werden. pd