In Oensingen sind bald die Gummienten los
Ein Gummienten-Rennen – das gab's in der Region noch nie. Der Vogelherdclub Oensingen macht nun den Anfang und kombiniert den Anlass am Samstag, 23. Juli, mit einem Familienfest. Das Anmeldefenster ist bereits geöffnet, wie Vorstandsmitglied Reto Flury bei einem Rundgang vor Ort unter anderem verrät.
Oensingen Die Vorbereitungen für das erste Gummienten-Rennen in Oensingen, das «Duck You Race», seien letztlich umfangreicher gewesen als anfangs angenommen, wie Reto Flury ausführt: «So mussten wir beispielsweise beim Amt für Umwelt eine Bewilligung einholen, damit der Gewässerschutz gewährleistet ist.» Weitere Abklärungen betrafen die Nutzung des Areals beim Sportzentrum Bechburg sowie zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie etwa beim Geländer auf der Zielbrücke des Rennens. «Mit nur zweieinhalb Monaten Vorlaufzeit sind wir ausserdem ziemlich sportlich unterwegs», kommentiert Reto Flury.
Gleiche Voraussetzungen für alle
Zum Rennen zugelassen sind nur die offiziellen Renngummienten, welche vorab oder direkt vor Ort beim Verein erworben wurden. «Schliesslich sollen die Voraussetzungen für alle dieselben sein», so Reto Flury, und fügt als Erklärung an: «Herkömmliche Gummienten sind mit einem Ventil versehen, das ihnen den typischen Quietschton verleiht. Bei einem Probelauf haben wir allerdings gemerkt, dass sich dieses Loch mit Wasser füllen und die Ente somit die verschiedenen Schwellen nicht passieren kann.» Um dies zu umgehen, sind die Renngummienten stattdessen mit einem Gewicht versehen, das sie ungehindert treiben lässt.
Ablauf
Der Anlass startet um 11.30 Uhr; für das leibliche Wohl sorgt die Festwirtschaft vor Ort. Ab 14.15 Uhr werden die Enten dann in mehreren Vorläufen in Gruppen losgelassen und schwimmen auf der rund 260 Meter langen Strecke in der Dünnern um die Wette. Die zwei schnellsten Enten qualifizieren sich jeweils für die nächste Runde. Um 16 Uhr startet die Finalrunde; ab 17 Uhr folgt die Rangverkündigung.
Diese Preise kann man gewinnen
Eine Teilnahme lohnt sich–nicht zuletzt auch wegen der Preise: Der Gewinner oder die Gewinnerin der schnellsten Ente kann sich über ein Sackmesser im Wert von 85 Franken freuen; den Plätzen 2 bis 5 winken Sonnwendfeiertickets, Lego und eine Thermo-Trinkflasche als Gewinn.
Nicht nur Glückssache
Da der Gewinn des Rennens in erster Linie Glückssache ist, findet parallel noch ein weiterer Wettbewerb statt: «In der Bastelwerkstatt vor Ort haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Ente zu bemalen und zu verzieren», führt Reto Flury aus. «Danach werden die Enten einzeln fotografiert und in unserer Facebookgruppe veröffentlicht. Jene drei Enten, welche bis am 31. Juli um Mitternacht die meisten Likes für sich entscheiden, gewinnen einen Schönheitspreis.» Hierbei handelt es sich um Gutscheine in verschiedener Höhe vom Café Knaus.
Ein Anlass für die ganze Familie
«Es soll ein Anlass für die ganze Familie sein, an dem neben dem Rennen auch das gemütliche Zusammensein im Vordergrund steht», resümiert Reto Flury zum Abschluss. «Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und haben auch vor, den Anlass in den nächsten Jahren fortzusetzen.»
Alle Infos unter https://www.vogelherdclub.ch/
Text Lars Gabriel Meier