Männerriege drei Tage in den Pfälzerwald
GV der Männerriege Dulliken
Nach einem gemeinsamen Abendessen im Altersheim Brüggli eröffnete Präsident Edi Hofer die Generalversammlung der Männerriege Dulliken. Er begrüsste eine grosse Anzahl von Turnern und richtete besonderen Gruss an die Delegationen des örtlichen Turnvereins und des Männerturnvereins Starrkirch-Wil. Bedingt durch Corona musste die letztjährige GV in schriftlicher Form und dieses Jahr konnte die Versammlung erst nach einer viermonatigen Verschiebung durchgeführt werden.
Dulliken Vor den statutarischen Geschäften stand jedoch das Singen des Turnerliedes in der neueren Fassung auf dem Programm, um anschliessend in einer Schweigeminute, den in den vergangenen zwei Jahren verstorbenen Männerrieglern zu gedenken. Dann leitete der Präsident zu den statutarischen Geschäften über und hielt Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr. Leider musste aus Pandemiegründen der Turnbetrieb über eine längere Zeitspanne komplett eingestellt werden und auch geplante Anlässe fielen aus bzw. mussten verschoben werden. Die Wanderung in den Klettgau im Kanton Schaffhausen und der Jahresschlusshock konnten jedoch durchgeführt werden.
Neben einer kleineren Anzahl Turnstunden, die teilweise nur mit Corona-Einschränkungen stattfinden konnten, war die Turnshow der eigentliche Höhepunkt, berichtete Oberturner Edgar Fölmli. Es fand ein Turnerabend ohne Publikum statt, das heisst, die Auftritte der verschiedenen Riegen wurden, gespickt mit Sketches, von Spezialisten aus den eigenen Reihen filmisch festgehalten. Der attraktive Film wurde als DVD oder USB-Stick den Mitgliedern der Turnerfamilie und der interessierten Bevölkerung verkauft. Die Männerriege brillierte mit der Nummer "Fischer Bettwarenfabrik". Für die Wertung des Turnstundenbesuches wurden die vergangenen zwei Jahre ausgewertet. Dabei schwang Seniorenleiter Bruno Kunz mit einem 100-prozentigen Besuch der angebotenen Abenden obenaus und erhielt damit die 40. und 41. Fleissauszeichnung.
Bruno Kunz berichtete, dass der Turnstundenbesuch noch nie so schlecht war. Grund dafür sei beim reduzierten Angebot zu suchen aber auch, dass sich viele Senioren wegen der Pandemie nicht getrauten in die Halle zu kommen. Dies sei absolut nachvollziehbar und verständlich.
Die Rechnung schloss mit einem kleineren Überschuss ab, doch das Budget weist einen Fehlbetrag von 5000 Franken aus, weil für die diesjährige Vereinsreise einen Beitrag von 3000 Franken aus der Kasse bewilligt wurde. Kassier Edy Lütolf betonte beruhigend, dass sich die Männerriege dieses Defizit leisten könne.
Aus dem Vorstand lagen keine Demissionen vor und dieser setzt sich auch für das neue Vereinsjahr wie folgt zusammen: Edi Hofer, Präsident; Albert Hubschmid, Vizepräsident; Edgar Fölmli, Oberturner; Edy Lütolf, Kassier; Beat Aeschbacher, Aktuar.
Ausblick: Im Jahre 2021 wurde die Männerriege 85 Jahre alt. Es war vorgesehen dieses kleine Jubiläum mit einer 3-tätigen Reise zu feiern. Wegen der Pandemie musste die Vereinsreise in den Pfälzerwald auf den kommenden August verschoben werden. Weitere sportliche und gesellschaftliche Angebote aus dem Jahresprogramm 2022: Wöchentliche Turnstunden (jeweils donnerstags), Gemeindeduell "Dulliken bewegt" (Mai), eigenes Turnfest der Turnerfamilie Dulliken (Juni), Beizlifest (September), Start Winterfit und Jahresschlusshock (Dezember).
Werner Aeschlimann