Mehr als nur «pläuschle»
Tischtennisclub Olten
Der Tischtennisclub Olten führt am Sonntag, 26. September, die Kantonsmeisterschaften in der Oltner Stadthalle durch und hofft auf viel Unterstützung von den Rängen.
Olten Es «pingt» und «pongt» im zweiten Untergeschoss der Sälischulhaus-Turnhalle, denn jeweils montags und freitags trainiert dort der Tischtennisclub Olten. Zuerst die Junioren, anschliessend die Erwachsenen. «Für die besonders Ehrgeizigen besteht zusätzlich auch die Möglichkeit, am Mittwoch in Niedergösgen ein Training zu absolvieren», erzählt Vereinspräsident Urban Kohler. Unter den vierzig aktiven Vereinsmitgliedern sind auch solche zu finden, welche sich mit über 80 Jahren im Training die Bälle noch um die Ohren fliegen lassen.
«Gut» ist nicht gleich «gut»
ln der Schweiz jemanden zu finden, der noch nie einen Tischtennis-Schläger in den Händen gehalten hat ? sei es auf dem Schulareal, in der Badi oder zu Hause ? ist ein schwieriges Unterfangen. Weshalb aber schlägt der Vereinssport keine grösseren Wellen in der Öffentlichkeit? Zwar sei es natürlich erfreulich, dass praktisch auf jedem Pausenplatz ein Tischtennis-Tisch steht, umso schwieriger sei es aber, das Vorurteil des Plausch-Sports abzulegen, so Urban Kohler. «Zudem hat jeder schnell einmal das Gefühl, er sei recht gut, da man den Dreh relativ schnell raus hat», weiss der Spielleiter des TTC Olten, Dominik Zeltner, und fügt schmunzelnd an: «Daher sind alle herzlich eingeladen, an den Kantonsmeisterschaften in der Stadthalle vorbeizuschauen, um allenfalls festzustellen, dass doch noch Verbesserungspotential vorhanden ist.» ln der Region Olten-Niederamt sind mit Olten, Winznau und Niedergösgen aber doch immerhin drei Vereine auszumachen. Wer von Olten indes nach Westen blickt, findet den nächsten Club erst wieder in Solothurn.
Die Kantonsmeisterschaften
Gegründet wurde der TTC Olten im Jahr 1950. Vorgesehen war eigentlich, die Kantonsmeisterschaften 2O2O im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums durchzuführen. Die Corona-Massnahmen sorgten aber für eine entsprechende Verschiebung auf dieses Jahr; nun ist es am 26. September soweit. Der Tischtennissport in der Schweiz ist in acht Regionalverbände aufgeteilt. Dem Nordwestschweizerischen Tischtennisverband gehören die Kantone Basel-Stadt, Baselland, Aargau und der östliche Teil Solothurns an. Dieser Verband ist wiederum in zwei Unterverbände aufgeteilt. An den Kantonalmeisterschaften in Olten nehmen die erwähnten Vereine aus dem Raum Olten-Niederamt sowie die Aargauer Vereine teil. Die ersten Partien werden ab 8.30 Uhr auf den insgesamt 22 Wettkampftischen gespielt, gegen 17 Uhr ist Schluss. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: «Wer beim Zuschauen Hunger und Durst bekommt, kann sich unter anderem mit Pasta, Hot Dog, Sandwich und Getränken stärken», informiert OK-Mitglied Regula Jäger.
Von David Annaheim