Neuer Bauverwalter
Im März tritt Roman Leimgruber die neue Stelle in Gretzenbach an
Der Gemeinderat hat einen Bauverwalter gewählt. Zudem wurde die Ortsplanung zuhanden Vorprüfung verabschiedet. Die Bevölkerung wird nun zur Mitwirkung und Informationsveranstaltung eingeladen.
Gretzenbach Im Juni 2019 hat der Souverän eine Bauverwalterstelle mit einem Pensum von 80 Prozent bewilligt. Die Arbeiten im Bereich, Werk- Bau und Umweltwesen werden zunehmend komplexer und kön-nen im Milizsystem kaum mehr erledigt werden. Diesen Herbst begann man mit der Suche nach einem Bauverwalter. Gesamthaft gingen auf das Inserat neun Bewerbungen ein. Gewählt hat der Gemeinderat den 40-jährigen Roman Leimgruber aus Stüsslingen. Er arbeitet seit rund fünf Jahren als Bau- und Projektleiter in einem Baumanagement-Betrieb. Zudem hat er an der IBZ Schule Aarau den Lehrgang zum diplomierten Techniker HF erfolgreich abgeschlossen. Er wird seine neue Stelle in Gretzenbach am 1. März 2021 beginnen. Auch wird er ab Mai 2021 die Bauverwalterausbildung an der Fachhochschule Brugg-Windisch absolvieren.
Die Bevölkerung ist gefordert
Seit der Verabschiedung des planerischen Leitbildes durch die Gemeindeversammlung im Frühling 2019 hat sich die Planungskommission mit den Erschliessungs- und Zonenplänen sowie den damit verbundenen Reglementen auseinandergesetzt. Der Gemeinderat hat sämtliche Dokumente zur ersten Vorprüfung des Kantons verabschiedet. Eine zukunftsweisende Nutzungsplanung gibt der Gemeinde die Chance, ihre Entwicklung zu lenken. Bei der Überarbeitung dieser Planung soll auch die Mitwirkung der Bevölkerung sichergestellt werden. Die Planung kann nur dann zum Ziel führen, wenn diese breit abgestützt ist und mitgetragen wird. Ab dem 4. Januar bis Ende Februar 2021 findet die öffentliche Mitwirkung statt. Die Bevölkerung hat dann die Möglichkeit zu den Entwürfen schriftlich Stellung zu nehmen. Zudem wird am 11. Januar 2021 eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema in der Turnhalle 57 durchgeführt. Dort können den anwesenden Behördenmitgliedern und Fachleuten Fragen zum Verständnis der Unterlagen und zum Ablauf der Mitwirkung gestellt werden. An diesem Abend wird auch das Betriebs- und Gestaltungskonzept Dorfzentrum, welches aufgrund der Umfrage im Herbst 2019 erarbeitet wurde, vorgestellt. pd