Sie kamen zusammen und gehen zusammen
23. Delegiertenversammlung des Regionalturnverbands Thal-Gäu
Nach elf Jahren Vorstandsarbeit im Regionalturnverband Thal-Gäu haben Brigitte Barrer als Präsidentin und Salome Nützi als Protokollführerin / Sekretärin ihre Demission eingereicht.
Egerkingen Mit einem kräftigen Pfiff durch die Finger sorgte die Präsidentin Brigitte Barrer um 20 Uhr für augenblickliche Ruhe im Saal und konnte somit die 23. Delegiertenversammlung pünktlich eröffnen. Im Gemeindesaal der Mehrzweckanlage von Egerkingen haben sich 88 Personen eingefunden.
Nebst den statutarischen Geschäften gab es drei Höhepunkte an diesem Abend. Der erste Höhepunkt war die musikalische Eröffnung durch die einheimische Guggenmusik Chräieschränzer. Unter der Leitung von Nathalie Rüttimann sorgten sie mit fetziger Musik für eine gute und gelöste Stimmung im Saal.
Der zweite Höhepunkt war die humorvolle Vorstellung der Gastgemeinde durch die Gemeindepräsidentin Johanna Bartoldi. Sie meinte zwar mit einem Augenzwinkern, es sei eine undankbare Aufgabe, an der DV die Standortgemeinde vorzustellen. Dies würde nur die DV verlängern und somit auch die Zeit, bis es Kaffee und Kuchen gibt! Was nun aber folgte, war eine spannende und kurzweilige Aufzählung von «inneren Werten» der Gemeinde. Oder wussten Sie, dass Egerkingen die grössere Bankendichte als Zürich hat? Oder dass Egerkingen im Weltall vertreten ist? Und zwar mit gehärteten Werkteilen einer Firma aus Egerkingen in der Raumstation ISS, in Satelliten und im Marsmobil. Mit ihrer charmanten und humorvollen Präsentation hatte sie die Lacher auf ihrer Seite und die Anwesenden haben viel Unbekanntes und Interessantes über Egerkingen erfahren. Später an diesem Abend wurden die Lachmuskeln nochmals strapaziert. Und zwar durch Georg Lindemann aus Wolfwil. Er hielt als Gemeindepräsident der Wohngemeinde der beiden abtretenden Frauen die Laudatio. Mit gespieltem Widerwillen begann er seine Laudatio. Dann warf er sein Manuskript weg und setzte sich mit den beiden Frauen an einen Tisch. Nun folgte ein wahres Feuerwerk an witzigen und «informativen» Fragen an die beiden Frauen. Die Zuhörer kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus. Brigitte hatte sichtlich Spass an den Fragen und hatte sehr schnell ihre Antworten parat. Salome war eher ein wenig zurückhaltend, hat aber dann sehr gut gekontert. Georg Lindemann meinte zum Schluss: «Wir haben sehr viel erfahren über die beiden Damen oder eben auch gar nichts!» Mit einer minutenlangen Standing Ovation wurden Brigitte und Salome zu verdienten Ehrenmitgliedern ernannt.
Die obligaten statutarischen Geschäfte kamen aber auch nicht zu kurz. Alex Freudiger präsentierte seine erste RTVTG Jahresrechnung welche einen Verlust von CHF 1'467.17 auswies. Budgetiert war ein Verlust von CHF 850.- Ausgabenseitig fanden im letzten Jahr wieder vermehrt Anlässe mit teilweise erhöhten Kosten statt. Auf der Einnahmenseite machte sich eine geringere Teilnehmerzahl an den Anlässen bemerkbar. Für das Jahr 2023 wird ein Verlust von CHF 100.- budgetiert. Alex hofft aber auf wieder steigende Teilnehmerzahlen um entsprechend mehr Einnahmen zu generieren.
Der fast wichtigste Punkt des Abends, nämlich die Besetzung der vakanten Stellen im Vorstand, ging ebenfalls reibungslos über die Bühne. Als neuer Präsident wurden David Meister vom STV Matzendorf und als neue Protokollführerin / Sekretärin Jasmin Fischer vom TV Egerkingen einstimmig gewählt. Vakanzen im Vorstand bestehen nun noch beim Vizepräsidium und bei der Berichterstattung / Presse.
Die Sportlerehrungen und Erwähnungen wurden von Philipp Schmid vorgenommen. Die Ehrungen für J+S Leitertätigkeit und langjährige Vereinstätigkeit hat Samuel Saner durchgeführt. Der Kantonalpräsident Christian Sutter überbrachte die Grüsse vom SOTV und bedankte sich bei Brigitte und Salome für die langjährige Vorstandstätigkeit und gratulierte ihnen zur Ehrenmitgliedschaft. Von aTuTi überbrachte Peter Meister die besten Grüsse und Glückwünsche. Als letzte Amtshandlung bedankte sich Brigitte beim TV Egerkingen für die Organisation der DV und lobte die unkomplizierte Zusammenarbeit mit Marc Gardelliano als Verbindungsperson zum TV Egerkingen. Mit dem Singen des Turnerliedes fand eine denkwürdige und unterhaltsame DV ihren Abschluss.
Peter Bützer