Priska Näf
Winznau nimmt erstmals am "Coop Gemeinde Duell" teil
Lukas Lütolf.
Bild: zvg
Die Solothurner Bevölkerung hat vorvergangene Woche gewählt und den Kantonsrat neu zusammengesetzt. Die ganze Solothurner Bevölkerung? Nein, denn vom stimmberechtigten Teil der Bevölkerung haben nur 35.8% ihre Stimme abgegeben (2021: 44%). Gerade in einer Zeit, in der weltweit antidemokratische Mächte auf dem Vormarsch sind, macht diese tiefe Stimmbeteiligung stutzig. Es mag offensichtlich klingen, doch wenn man nicht wählen geht, wird über einen bestimmt. Und mit stetig sinkender Wahlbeteiligung überlassen wir der stimmenden Minderheit den Entscheid, wie unsere Schweiz aussehen soll.
Dank unseren aussergewöhnlichen direktdemokratischen Möglichkeiten können wir auch über bestimmte Vorlagen abstimmen – diese machen aber nur einen Bruchteil aller parlamentarischen Entscheide aus. Oder wir können mit einer Bambuszahnbürste einen kleinen Beitrag für die Umwelt leisten und uns gut fühlen. Ohne entschlossene politische Massnahmen wird die Schweiz aber weder ihre Klimaziele erreichen noch Olten endlich velofreundlicher gestaltet. Wählen ist wichtig, um die grossen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können.
Wie können wir gemeinsam die Stimmbeteiligung erhöhen? Eine einfache, aber effektive Lösung wäre, häufiger gemeinsam über Wahlen und Politik zu sprechen oder allgemein vermehrt ins Gespräch zu kommen. Eine Studie des Politologen Markus Freitag fand heraus, dass mehr als ein Drittel der Nichtwählenden sozial isoliert oder politisch verdrossen sind. Diese Menschen holen wir nur über das gemeinsame Gespräch und Diskussionen zurück an die Wahlurne. Probieren Sie es aus, sei es im Büro, am Stammtisch, im Sportverein, beim gemeinsamen Essen mit Bekannten oder via Social Media. Einfach mal fragen: «Am 13. April sind wieder Wahlen in Olten, hast du schon gewählt?». Wir GRÜNE/Junge Grüne gehen übrigens am Wahlsonntag um 10 Uhr gemeinsam im Bifang wählen und empfehlen besonders Daniel Urech zur Wahl in den Regierungsrat. Alle sind herzlich willkommen, mitzukommen.
Lukas Lütolf, Junge Grüne
Nächste Woche:
Die Mitglieder der Oltner Ortsparteien/Fraktionen schreiben abwechselnd «Blickwinkel»-Kolumnen in der NOZ. In der kommenden Ausgabe an der Reihe: FDP Olten.
Lade Fotos..