Urban Kohler
In Olten werden wieder die Tischtennis-Kantonsmeisterschaften durchgeführt
An der 96. GV des MTV Starrkirch-Wil.
Bild: Kurt Aeberhard
Starrkirch-Wil Ende Januar fand im Chilesäli die 96. ordentliche Generalversammlung des Männerturnvereins Starrkirch-Wil statt. Kurz nach 19 Uhr konnte der Präsident 26 Vereinsmitglieder begrüssen. Ebenfalls anwesend waren drei Gäste von befreundeten Ortsvereinen und der Männerriege Dulliken. Beim Apéro und anschliessenden Nachtessen wurde rege diskutiert.
Der Präsident Thomas Kuhn eröffnete die GV. Bei den Mutationen waren leider drei Austritte zu verzeichnen, so dass der Verein zurzeit 27 aktive und 4 passive Mitglieder zählt. Armin Burkhalter wurde als ältester Teilnehmer der GV vom Präsidenten mit einer Flasche Wein geehrt.
Die Jahresberichte des Präsidenten, des Oberturners sowie des Spielleiters Faustball wurden verdankt. Danach präsentierte der Kassier Christian Bachofner den Kassabericht 2024 mit einem negativen Ergebnis. Hauptgrund dafür war die Jubiläums-Vereinsreise im vergangenen September. Der erste Revisor Kari Caminada bestätigte die korrekte Führung der Jahresrechnung und dankte dem Kassier für seine saubere Arbeit.
Das Jahresprogramm 2025 sieht eine Vereinsreise im September vor. Die Reise wird den MTV in die Rheinstadt Basel führen. Der Vereinsbeitrag für das laufende Jahr wurde beibehalten und das Budget 2025 einstimmig angenommen. Der gesamte Vorstand wurde ohne Gegenstimme und mit Applaus wiedergewählt. Als Ersatzrevisor wurde Martin Sauser gewählt. In diesem Jahr gibt es vier Jubilare, die ihren 60., 70. oder 80. Geburtstag feiern können. Beisitzer Ernst Thommen wird sie an ihrem Ehrentag besuchen und ihnen ein Geschenk überreichen. Bei der Prämierung der meistbesuchten Turnstunden wurden sieben Preise vergeben.
Auf dem Podest stand Heiri Biedermann vor Ruedi Prina und Roland Müller. Alle erhielten von Michiel Sanders eine feine Süssigkeit überreicht. Ein herzliches Dankeschön ging an die beiden Oberturner Michiel Sanders und Bruno Ulrich sowie an den Spielleiter Faustball, Aurelio D’Onofrio, welche die Turner mit abwechslungsreichen Turnstunden und sportlichen Aktivitäten durch das Jahr führten. Beim diesjährigen Plauschwettkampf wurden die ersten drei Turner mit einem süssen Preis belohnt.
Mit Applaus wurde der reibungslose und zügige Ablauf der Generalversammlung gewürdigt. Beim traditionellen Raclette-Essen kam schnell eine gemütliche Stimmung auf. Ein herzliches Dankeschön an die beiden unermüdlichen Küchenhelfer Walter Krummenacher und Ernst Thommen. Ein Dankeschön auch an Martin Sauser für die offerierte «Saalrunde». Beim anschliessenden Dessert wurden die Mitglieder mit einem feinen Russenzopf und Kaffee verwöhnt. Bei einem Glas Wein liessen die Anwesenden den gemütlichen Vereinsanlass ausklingen.
Roland Müller
Lade Fotos..