Priska Näf
Winznau nimmt erstmals am "Coop Gemeinde Duell" teil
Von links: Erika Tschumi, Melanie Meier, Robert Jansen, Silvan Hof und Eliane Büttiker von der Arbeitsgruppe Kultur Wangen freuen sich auf die Premiere des Frühlingsfests in der Turn- und Festhalle Alp (im Hintergrund).
Bild: David Annaheim
Die Arbeitsgruppe Kultur Wangen lädt am Samstag, 29. März, erstmals zum Frühlingsfest in der Turn- und Festhalle Alp ein. Jung und Alt dürfen sich auf musikalische Highlights, schmackhaftes Essen lokaler Vereine und mehr freuen.
Wangen bei Olten Not macht erfinderisch – das ist auch bei der Arbeitsgruppe (AG) Kultur Wangen der Fall. «Die Krux ist wie so häufig das Geld», erzählt Silvan Hof, der bei der Organisation des Frühlingsfests federführend ist. «Aufgrund der finanziellen Situation der Gemeinde mussten wir uns Gedanken machen, wie wir unser Budget der AG Kultur am besten einsetzen können. Eine Konsequenz war: Es wird vorübergehend nicht mehr möglich sein, alle bisherigen Anlässe durchzuführen.»
Zu diesen Anlässen gehörten im Frühling mitunter die Frühlingsmatinée, die heuer ihr 30-Jahre-Jubiläum gefeiert hätte, und der Maimarkt, an deren Stelle nun das neue Frühlingsfest tritt, welches Elemente aus beiden bisherigen Anlässen aufgreift. «Nun gibt es zwar keinen eigentlichen Markt mehr, an dem auch Vereine involviert waren, doch diese können sich nach wie vor beteiligen, indem sie sich um die Gastronomie kümmern», so Silvan Hof. Voraussichtlich werde es vier Verpflegungsstände geben, die bei hoffentlich schönem Frühlingswetter vor der Festhalle betrieben werden können.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Nachmittag der Kinderliedermacher Andrew Bond. Bei schönem Wetter steht zudem eine Hüpfburg bereit. Am Abend heizt wiederum die in der Region bestens bekannte Band Disco Kings dem Publikum so richtig ein. Zudem ist auch der Elternverein am Frühlingsfest mit verschiedenen Aktionen involviert. Mitunter lassen sich in einer Fotobox schöne Erinnerungen an den Abend festhalten und beim «Fischli-Ziehen» dürfen nicht nur die Kleinen ran, auch für die Erwachsenen soll sich der Fang lohnen. Ausgeklungen wird der Anlass mit Barbetrieb und DJ-Musik. «Es ist zudem wichtig, festzuhalten, dass die Kinder durchaus auch am Abend willkommen sind und nicht nur während des Kinderprogramms am Nachmittag», ergänzt Melanie Meier.
Als Bindeglied zwischen dem Nachmittags- und dem Abendprogramm findet die Neuzuzügerbegrüssung statt. «Dadurch sollen die neuen Bewohner animiert werden, sich unter die Dorfbevölkerung zu mischen», erklärt Silvan Hof. Überhaupt stehe der gemeinschaftliche Aspekt im Vordergrund. Aber auch sonst ist das Frühlingsfest alles andere als eine geschlossene Gesellschaft; explizit sind auch Gäste aus den umliegenden Gemeinden willkommen.
Bis zum Frühlingsfest steht für die AG Kultur Wangen aber noch viel Arbeit an. So soll die Turn- und Festhalle Alp ein dem Anlass entsprechendes, frühlingshaftes Gewand erhalten. Die Deko-Gruppe unter der Leitung von Erika Tschumi ist daher fleissig am Basteln: «Wenn das Fest vorüber ist, weiss ich gar nicht mehr, was ich dann tun soll», schmunzelt sie. Beim Dekomaterial bot sich zudem die Gelegenheit, Synergien mit der Fasnacht zu nutzen, da beim fantastisch angehauchten Sujet viele Blumenelemente verwendet wurden, die sich nun bestens für das Frühlingsfest eignen. Auch hier zeige sich einmal mehr, wie gut der Zusammenhalt im Dorf ist.
David Annaheim
Wann: Samstag, 29. März.
Wo: Turn-/Festhalle Alp.
Türöffnung: 14 Uhr, die Foodstände und Attraktionen stehen bereit.
Highlights: Konzert Andrew Bond (15 Uhr); Konzert Disco Kings (20 Uhr).
Vorverkauf: www.eventfrog.ch oder bei Blumen Fleischli
Lade Fotos..