Daniel Frey
Weshalb der Basketballclub Olten-Zofingen hauptsächlich in Zofingen trainiert
Hinten, v.l.: Franz Hug, Heinz Leuenberg, Walter Hossle, Patrick Rohrer, Paolo Grazioli (Regie). Vorne, v.l.: Ramona Gall, Christine Rölli, Ursula Ulrich, Aline Thommen, Maya Allemann, Uschi Grazioli (Souffleuse).
Bild: zvg
Vom 4. bis 11. November führen die Theater-Lüüt Dänike an insgesamt fünf Vorstellungen das Lustspiel «Sag Niemals nie» in drei Akten von Achim Pöschl auf.
Däniken Stückbeschrieb: Die verfeindeten Ortschaften Ober- und Untermupf, allen voran deren Gemeindepräsident Willi Dachser mit Tochter Christine und Therese Fischer mit Sohn Martin streiten sich seit Jahren, wem der angrenzende See gehört, der zum Welt-Naturerbe ernannt werden soll. Christine und Martin sind ein heimliches Liebespaar und möchten, dass endlich Frieden einkehrt. Beide Ortschaften haben ein gemeinsames Gasthaus. Wirt und «Möchtegern-Sternekoch» Toni Brügger und seine Frau Sabine leiden auch unter ihren Gästen, die nur streiten und die Kochkunst des Wirts ignorieren. Deshalb erfinden sie einen prominenten Gast, der angeblich bei ihnen wohnen soll. Schnell macht das Gerücht die Runde, dass der Filmproduzent von James Bond hier logiert und noch Darsteller für den neuen Bond-Film sucht. Natürlich will jeder im Ort eine Rolle ergattern. Frau Wenzel, die Mitarbeiterin der UNESCO und Philis Hugo, die bekannte Restaurantkritikerin, tragen zur allgemeinen Verwirrung ebenfalls bei und zu guter Letzt droht statt Weltnaturerbe sogar ein Atommüllendlager.
Ob der neue Pfarrer mit seinen unkonventionellen Mitteln die Lage entschärfen kann, sei an dieser Stelle noch nicht verraten.
Irene Aeschbach
Wo: Bühlhalle Däniken.
Wann: Samstag, 4. Nov. 20 Uhr (Tischbestuhlung) | Sonntag, 5. Nov. 14 Uhr (Tischbestuhlung) | Mittwoch, 8. Nov. 20 Uhr (Konzertbestuhlung) | Freitag, 10. Nov. 20 Uhr (Tischbestuhlung) | Samstag, 11. Nov. 20 Uhr (Tischbestuhlung).
Türöffnung: jeweils eine Stunde vor Beginn / Theaterbeiz / Mupferbar. Reservationen: Erika Strähl, 062 291 17 61, ab Montag 23. Oktober.
Eintrittspreise: Erwachsene Fr. 18.00, Jugendliche (6 bis 16-Jahre) Fr. 10.00. Es ist nur Barzahlung möglich.
Theaterbeiz: Mupfer-Schweinswürste mit Kartoffelsalat oder Brot; div. Sandwiches/Kuchenbuffet. Am Sonntag: div. Sandwiches/Kuchenbuffet.
Lade Fotos..