Barbara Meier
In Kestenholz wird das Weihnachtsspiel "Die drei scheinheiligen Könige" aufgeführt
Bild: z.V.g.
Während zwei Wochen haben sich Schul- und Kindergartenkinder im Rahmen der Aktion Walk to School zum Ziel gesetzt, ihren Schulweg möglichst zu Fuss zurückzulegen.
Olten Zu Fuss zurückgelegt hat der Schulweg viele positive Effekte: Bewegung an der frischen Luft ist gesund und fördert die Konzentrationsfähigkeit, die Begegnung mit anderen Kindern fördert Sozialkompetenzen und beim selbstständigen Zurücklegen des Schulweges übernehmen die Kinder Verantwortung und lernen sich sicher im Strassenverkehr zu bewegen.
Die Aktion sollte aber auch positive Auswirkungen haben in Form einer deutlichen Reduktion des Verkehrs durch Elterntaxis während und nach den Aktionswochen, einer positiven Bestärkung der Kinder, welche den Schulweg normalerweise zu Fuss zurücklegen, und einer Sensibilisierung von Eltern und Kindern, dass der Schulweg für die Kinder eine wertvolle Erfahrung ist.
Während zwei Wochen sammelten in diesem Sinne die Schulkinder aller Oltner Primarschulhäuser – Säli, Hübeli, Bifang und Bannfeld – für jeden Schulweg, den sie zu Fuss zurücklegten, Aufkleber und konnten als Klasse dafür Preise gewinnen. Mitmachen konnten Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, letztere auch mit dem Velo. so!mobil sponserte zusätzlich zu der regulären schweizweiten Aktion des VCS, die von der Energiestadt Olten und dem Kanton unterstützt wurde, einen Sonderpreis für die besten Klassen pro Schulhaus. Ausserdem wurde aus den vier Schulhäusern insgesamt das beste in Sachen Walk to School ausgelost. Diesen Preis konnten Stadtpräsident Martin Wey und Stadträtin Iris Schelbert am Freitag, 22. November, an Kerem Yildirim, Schulleiter des Primarschulhauses Bannfeld, übergeben. Martin Wey unterstrich dabei die Bedeutung des Schulwegs, den er – da er in unmittelbarer Nähe des Bannfeldschulhauses aufgewachsen sei – jeweils gerne auf das halbe Quartier ausgedehnt habe, um den gemeinsamen Weg – natürlich zu Fuss – mit seinen Kameradinnen und Kameraden etwas zu verlängern.
Begleitend zur Aktion fanden in Olten weitere Aktivitäten zum Thema Schulweg und Elterntaxis statt. So hat die Polizei Kanton Solothurn in jedem Schulhaus allen Elterntaxis persönlich einen Flyer verteilt. Dieser informiert in sechs verschiedenen Sprachen darüber, wie wichtig das selbstständige Zurücklegen des Schulweges für die Kinder ist. Während der Aktionswochen haben die Primarschulklassen ausserdem weitere Aktivitäten durchgeführt und den Schulweg in vielfältiger Weise thematisiert.
sko
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Als Kommunalpolitiker soll ich eine Kolumne über Olten schreiben - als Erstes denke ich an die Selbstbedienungsmentalität gewisser Politiker, die mich die letzte Zeit masslos geärgert hat. Stadtpolitiker, die sich überhöhte Entschädigungen bei... weiterlesen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
TV:«Gesprengte Ketten» Zweiter Weltkrieg: In einem Kriegsgefangenenlager für allierte Soldaten in Deutschland plant der britische Offizier Roger Bartlett (Richard Attenborough) eine Massenflucht über mehrere Tunnels. Obwohl die Deutschen einen... weiterlesen
Fünf Jahre war er weg vom Fenster. Und wenn Stress (Bild) abtaucht, dann so richtig. Keine Interviews, keine Auftritte. Nichts. Jetzt ist der Rapper zurück. Zum Glück. Wenn er nämlich auf der Bühne steht, kann selbst Snoop Dogg einpacken... weiterlesen
Lade Fotos..