Jan Hinder
Der Kestenholzer schafft in der Robotik von Grund auf Neues
Bild: Michael Isler
Andrea Nottaris und Renato Grob beim Aufbau.
Das zehnte Kulturprojekt «ch-4656 i de Warbighöf» der Kulturstiftung Starrkirch-Wil, kommt wiederum sehr eigenwillig daher. Der künstlerische Erlebnisrundgang führt durch Feld und Wald im Gebiet der Wartburghöfe zwischen Säli und Engelberg in Starrkirch-Wil.
Starrkirch-Wil Ausgangspunkt und Zentrum des Rundgangs ist der Platz des ehemaligen Schützenhauses bei der Abzweigung zum Säli-Schlössli. Geführt durch einen Audioguide finden sich an verschiedenen Stationen einzigartige visuelle und akustische Beiträge, die sich zu einer fiktiven Geschichte zusammenfügen. Der Rundgang setzt sich auf unterhaltsame Weise mit den Gegebenheiten und der Natur des besonderen Naherholungsgebiets auseinander.
Den Besuchenden wird im Beizli «zum bunten Specht» am Ausgangspunkt ein MP3-Player mit Kopfhörer ausgeliehen. Wem ein erhöhter Hörgenuss wichtig ist, sollte seinen eigenen, geschlossenen Kopfhörer (mit 3.5mm Klinkenstecker) mitbringen.
Konzipiert und realisiert wurde der künstlerische Erlebnisrundgang von Renato Grob und Lisette Wyss, unter Beizug von weiteren Kunstschaffenden aus Fotografie, Schauspiel, Literatur und bildender Kunst. Der Rundgang kann während des gesamten Zeitraums vom 23. August bis am 15. September besucht werden. Jeweils ab Freitagnachmittag bis Sonntagabend besteht am Ausgangspunkt ein kleines gastronomisches Angebot. Zusätzliche Veranstaltungen an einigen Wochenenden werden auf der Homepage www.4656.ch publiziert. In den Wartburghöfen gibt es keine Parkplätze. Diese befinden sind im vorgelagerten Waldstück entlang der Zufahrtsstrasse.
Eröffnungsveranstaltung mit Apéro am Freitag, 23. August, um 19 Uhr. Musikalische Darbietung durch die Band «Black Chicken» der Musikschule Olten.
Öffnungszeiten des Beizli am Ausgangspunkt: Freitag: 17 bis 22.30 Uhr, Samstag: 14 bis 22.30 Uhr und Sonntag: 14 bis 18 Uhr. Bezug von MP3-Player von Montag bis Samstag, 10 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Wochenend-Veranstaltungen: • Sa., 31.08.: Lesung mit Rolf Hermann (20 Uhr) • Fr., 06.09.: Happy Castle Express, Oltner Musiker (19 Uhr) • Fr., 13.09.: Performance Linda Gust, Anne Sauvageot (19.30 Uhr) • So., 15.09.: Finissage, Paul Ubana Jones, Singer-Songwriter (17 Uhr).
pd
Ich bin stolz auf Olten. Seit..
Am Samstag, 7. Dezember, feiert die..
Im Zunftlokal der «Rätschwyber..
Jan Hinder aus Kestenholz widmet..
Das Friedenslicht von Bethlehem..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich bin stolz auf Olten. Seit Jahrhunderten sind wir Brückenschläger. Wir verbinden West und Ost, Nord und Süd. Hier ist der Umschlagplatz und der Nabel Europas, der Nullpunkt des Wegnetzes.
Als mittelgrosse Kleinstadt haben wir eine aktive und... weiterlesen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
TV: «Hatari!» Anders als heute müssen Anfang der 1960er afrikanische Wildtiere für Zoos noch in freier Wildbahn gefangen werden. Das besorgt in «Hatari!» ein eingespieltes Team mit Sean Mercer (John Wayne) als Anführer. Bei den neusten... weiterlesen
Wie nah Freud und Leid sein können, haben wir letzte Woche erfahren. Am Dienstag feierte Tina Turner (Bild u. r.) ihren 80. Geburtstag. Die Stimmgranate im silbrigen Mini-Fransenkleid aus den 80ern ist mit ihren 80 mindestens noch so cool wie.. weiterlesen
Sira (geb. 2008; Europäische Hauskatze) ist eine zutrauliche und verschmuste aber auch eigenwillige Katzendame, die ihren eigenen Kopf hat und den Zeitpunkt der Streicheleinheiten selbst bestimmen möchte. In einer grossen Wohnung mit... weiterlesen
Lade Fotos..