Urban Kohler
In Olten werden wieder die Tischtennis-Kantonsmeisterschaften durchgeführt
Seit vielen Jahren eingespielt - das Team der Schlossgarage Wullschleger AG (v.l.): Stephan schlatter, Ruedi Voramwald, Rosi und Heinz Wullschleger sowie Martin Steiner.
Bild: da
1983 hat Heinz Wullschleger die Schlossgarage an der Hauptstrasse 80 in Niedergösgen übernommen. Die Kundschaft schätzt insbesondere das eingespielte Team: Die
Gerade einmal 25 Jahre alt war Heinz Wullschleger, als er 1983 den in einer Zeitung ausgeschriebenen Betrieb mit Ford-Vertretung in Niedergösgen übernommen hatte. «Das war Neuland für mich, zumal ich davor ‹VW-aner› war», schmunzelt der heutige Garagen-Inhaber, der sich aber seit dem ersten Tag voll und ganz mit der Marke Ford identifizieren kann.
Bereits 1983 stand ihm Mitarbeiter Ruedi Voramwald zur Seite, der zuvor bei Wullschlegers Vorgänger die Lehre absolviert hatte und auch heute noch im Betrieb arbeitet. Doch die anfallende Arbeit war nicht lange mit nur vier Händen zu bewältigen: «Ich arbeitete im ersten Jahr noch hauptsächlich in der Werkstatt als Automechaniker und -elektriker, stellte aber schnell fest, dass wir die ganze Arbeit alleine nicht stemmen konnten», erinnert sich Wullschleger. «So kam es, dass 1984 Martin Steiner zum Team stiess. Er ist – mit acht Jahren Unterbruch – ebenfalls nach wie vor mit viel Fleiss und Herzblut in der Garage bei der Arbeit.» Der Dritte im Bunde, Stephan Schlatter, weist mittlerweile auch schon 18 Jahre Betriebszugehörigkeit aus. Abgerundet wird die perfekt eingespielte Truppe durch Rosi Wullschleger, welche sich im Büro um die Administration kümmert. «Ein Team zu haben, welches seit vielen Jahren zusammenarbeitet, bedeutet natürlich auch einen riesigen Schatz an Erfahrung», berichtet Heinz Wullschleger nicht ohne Stolz.
Nebst den neusten Ford-Modellen sind bei der Schlossgarage Wullschleger AG auch Top-Occasionen aller Marken erhältlich. Um Reparatur- und Unterhaltsarbeiten, Lackierungen und mehr kümmert sich das Team kompetent. Muss das Auto in der Garage bleiben, wird überdies ein gratis Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Der kleine, aber feine Betrieb ist denn auch jenes, was bei der Kundschaft besonders gut ankommt, erzählt Heinz Wullschleger: «Ich habe zuvor bei einem Grossunternehmen gearbeitet. Dort ist der Kunde halt einfach ein ‹Nümmerchen›, während es bei uns familiär zu und her geht. Dieser persönliche Austausch ist unersetzbar.» So werde der Kundschaft mitunter die Werkstatt gezeigt, damit klar erklärt werden kann, was repariert werden muss und weshalb eine notwendige Arbeit entsprechende Kosten verursacht. Die lokale Verankerung zeige sich unter anderem auch daran, dass fast alle Mitarbeiter auch Mitglied im Turnverein des Dorfes sind.
Da Wullschleger mit seinen 65 Jahren das Pensionsalter im Prinzip erreicht hat, komme entsprechend oft die Frage, ob er denn noch weitermache? «Die Nachfolge ist noch nicht geregelt, aber wenn jemand interessiert ist, darf er oder sie sich gerne bei mir melden.» Für den Moment aber arbeitet Heinz Wullschleger noch mit genauso viel Leidenschaft wie vor 40 Jahren.
Bleibt zum Schluss noch zu klären, ob und wie die Schlossgarage Wullschleger AG denn ihr Jubiläum feiert? Auch diesbezüglich wird dies im Betrieb auf eine ganz charmante, unspektakuläre Art und Weise gehandhabt: «Jeden Tag spendiere ich dem Team ein Feierabendbier», lacht Heinz Wullschleger.
David Annaheim
Schlossgarage Wullschleger AG
Hauptstrasse 80, Niedergösgen
Tel. 062 849 18 83
Lade Fotos..