Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mehr Mitsprache
Bei der letzten Parlamentssitzung hat Muriel Jeisy-Strub (CVP) den Stadtrat in einer Fraktionserklärung aufgefordert, dass sich die Stadt Olten als «kinderfreundliche Gemeinde» zertifizieren lassen soll. Diese Aufforderung unterstütze... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Am Sonntagabend wurde in einem Verteilzentrum in Neuendorf ein automatischer Gasalarm ausgelöst, welcher zu einem grösseren Aufgebot an Einsatzkräften geführt hat. Personen wurden keine verletzt. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr. weiterlesen
Am Samstag, 24. April «feiert» der Gasthof zur Fennern, Brittnau, die Wieder-Eröffnung mit musikalischer Unterhaltung auf der Terrasse. weiterlesen
Quiet Tree sind der Oltner Simon Spiess, Jonas Ruther und Marc Méan. Die Musik des Trios wurzelt im reichen Boden dieses Dings, das wohl am ehesten als Jazz bezeichnet werden könnte. weiterlesen
Durch die Pandemie hat sich im letzten Jahr vieles schlagartig geändert. Wie es in der Region mit der Arbeitslosigkeit aussieht, hat der Chef des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Solothurn, Jonas Motschi, im Interview geschildert. weiterlesen
In der aktuellen Abstimmungszeitung informiert die Stadt Olten auf insgesamt sieben Seiten über die Folgen von möglichen Szenarien rund um das Krematorium Meisenhard (Sanierung Bestand, Erneuerung mit neuem Ofen, Stilllegung, Betrieb durch Dritte). Wir haben uns den Text genauer angeschaut und wo nötig nachgehakt, was das denn alles genau bedeutet. weiterlesen
In ihrer Fotografiekunst spielt die Natur seit geraumer Zeit eine tragende Rolle, jetzt setzt Anna-Lena Holm mit ihrer Ausbildung zur Wildkräuterpädagogin und einem eigenen Projekt einen nächsten Schritt in jene Welt, die sie bereits ihr ganzes Leben lang fasziniert. Warum ihr dieses Projekt am Herzen liegt und was es umfasst, hat die Oltnerin im Gespräch mit der NOZ verraten. weiterlesen
Nach einem Einbruch in ein Wohn- und Geschäftshaus an der Römerstrasse in Olten ist am vergangenen Sonntag der Täter beim Verlassen des Tatobjekts durch eine Drittperson gesehen worden. Dieser war mit einem auffälligen Ganzkörperanzug bekleidet und flüchtete mit einem dunkelblauen Fahrrad in Richtung Bahnhofbrücke. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Identität des Einbrechers aufgenommen und bittet die Bevölkerung in diesem Zusammenhang um Mithilfe. weiterlesen
Das im April neu gegründete DENKWERK LANGENTHAL verhilft selbständigen Unternehmer*innen aus und um Langenthal zu mehr Sichtbarkeit, in dem es Selbständige untereinander vernetzt und sie mit dem Zielpublikum in Austausch bringt. Das regionale Netzwerk, um gemeinsam weiterzudenken und weiterzukommen in der Selbständigkeit. weiterlesen
Sich mit andern treffen, sich austauschen, zusammen scherzen, lachen, raufen, eine gute Zeit haben, sich weiterentwickeln – all das lieben Kinder und Jugendliche, all das ist durch die Corona-Massnahmen seit gut einem Jahr eher schwierig geworden.... weiterlesen
Region Olten Tourismus führte ihre 37. Generalversammlung 2021 in schriftlicher Form durch und darf festhalten, dass sich die sehr erfreuliche Entwicklung der letzten fünf Jahre bestätigt hat. Zudem wurden alle traktandierten Geschäfte gutgeheissen. weiterlesen
Auf der Industriestrasse West in Rickenbach hat sich am Dienstagnachmittag bei einem Abbiegemanöver eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurde ein Fahrzeuglenker leicht verletzt. weiterlesen
Katharina Brunner ist Cheftrainerin beim Eislaufclub Olten. Im Interview erzählt sie mehr über die Sportart und was sich in den letzten Jahren verändert hat. weiterlesen
Lust darauf, Olten von einer neuen Seite zu erleben? «Explorial» macht es möglich: Die interaktive Schnitzeljagd für Gross und Klein lädt zum gemeinsamen Rätseln und Spass haben ein. weiterlesen
Lang musste die SPL2 auf ihren nächsten Ernstkampf warten. Kaum wurden die Spielerinnen im Oktober aus der Quarantäne entlassen, wurde die Saison unterbrochen. Beinahe verlor man die Hoffnung die Meisterschaft 2020/2021 zu Ende spielen zu können. Dies hätte bedeutet, dass das Team von Bichsel/Müller/Huber ihr Saisonziel erneut Pandemie bedingt um ein Jahr hätte verschieben müssen. weiterlesen
Im Tiefparterre der Sporthalle «Bleichematt» in Biberist kam es am Montagnachmittag zu einem Brand. Verletzt wurde niemand. Gemäss ersten Erkenntnissen steht eine Vorsatzhandlung im Vordergrund. weiterlesen
Ein kultureller Sommeranlass nach dem anderen wird abgesagt. Dennoch bleiben die Gäuer Spielleute zuversichtlich, dass ihr Freilichttheater Ende August aufgeführt werden kann. Am 23. März haben die SchauspielerInnen mit den Proben für «Frölein Dokter Felchlin – 50 Jahre Frauenstimmrecht» begonnen. weiterlesen
Während der kommenden Monate bringen zahlreiche Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt. Damit weder die Mutter- noch Jungtiere in dieser sensiblen Zeit durch freilaufende Hunde gefährdet werden, gilt in den Solothurner Wäldern in der Zeit vom 1. April bis am 31. Juli eine generelle Leinenpflicht. weiterlesen
Joel Löpfe aus Trimbach wird im kommenden November das Kommando der Regionalen Zivilschutzorganisation Olten, welcher zwölf Gemeinden angehören, als Nachfolger des in Pension gehenden Franco Giori übernehmen; zugleich wird er Stabschef des regionalen Führungsstabs. weiterlesen
Wissen zu emotionalen Themen vermitteln – das steckt hinter Denise Geisers CD-Projekt «GeisDesBlitz», welches diesen Herbst veröffentlicht wird. Im Gespräch mit der NOZ erzählt die Singer-Songwriterin und Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie, wie es dazu gekommen ist und erklärt, warum sie sich in ihren Songs auch negativen Emotionen widmet. weiterlesen
Die Suchthilfe Ost wird ab dem 10. April die Stadtküche sowie die Kontakt- und Anlaufstelle auch an den Wochenenden öffnen. Neu braut die Kleinbrauerei Dreitannenbier für die Suchthilfe Ost ein Leichtbier (3,3% Alkohol), was ganz der Haltung der Suchthilfe entspricht: nicht verbieten, aber den Schaden minimieren. weiterlesen
Kanton Solothurn Tourismus hat sich als Dachverband der regionalen Tourismusorganisationen neu strukturiert und die Geschäftsstelle von Solothurn nach Olten verlegt. weiterlesen
An der Parteiversammlung der SVP Stadt Olten lag der Fokus auf den kommenden Wahlen und Abstimmungen. Während Fraktionspräsident Matthias Borner zu den Gemeindeparlamentswahlen sprach, referierte Kantonsrat Rolf Sommer über die Referendumsabstimmung über die Schliessung des Krematoriums. Ebenfalls anwesend war Nationalrat Franz Grüter, Parteileitungsmitglied der SVP Schweiz, der zu aktuellen Themen auf nationaler Ebene Stellung nahm. weiterlesen
Gabriela Krummen übernimmt per 1. April 2021 die Leitung des Fachbereichs Hochbau im Stadtbauamt Langenthal. Sie wird Nachfolgerin von Ernst Wüthrich, der Ende März nach 22 Dienstjahren in Pension geht. weiterlesen
Die Grünen der Stadt Olten lancierten am Mittwochabend ihren Gemeinderatswahlkampf mit einem Online-Anlass zum Thema Solargenossenschaften. weiterlesen
«Z Wange blybt me hange», heisst es so schön. Doch was macht Wangen bei Olten denn so attraktiv? Ausserdem: Welches sind die neusten Projekte und wie sieht der Rückblick auf das Jahr 2020 aus? Dies und mehr im Interview mit der Gemeindepräsidentin Daria Hof. weiterlesen
Nicht persönlich am gleichen Ort, aber persönlich online verbunden mit Bild und Ton aus rund zwanzig verschiedenen Wohnzimmern, trafen sich die Aktivmitglieder der Ludothek Langenthal am 4. März 2021 zur diesjährigen Hauptversammlung. An den Bildschirmen wurde abgestimmt, eine neue Präsidentin gewählt, es wurde verabschiedet und gedankt… Geschenkt wurde aber – persönlich weiterlesen
Derzeit läuft mittwochabends um 20.15 Uhr auf dem TV-Sender die 2. Staffel von «Sing meinen Song – Das Schweizer Tauschkonzert». Mittendrin ist auch der in Olten aufgewachsene und mittlerweile in Lostorf wohnhafte Fabian Capaldi als Saxophonist der Band. weiterlesen
Den Namen David Lynch verbinden die meisten mit Filmen und Serien wie «Mulholland Drive» und «Twin Peaks» – doch das Schaffen des US-Amerikaners umfasst weit mehr als die Kunst des Kinos. So ist der 75-Jährige unter anderem ein begnadeter Fotograf, dessen ausgewählte Werke ab dem 26. März in der Ausstellung «INFINITE DEEP» zu betrachten sind. Kuratiert wird diese von der Kunsthistorikerin Nathalie Herschdorfer, die uns vorab im Interview einen ersten Einblick gegeben hat. weiterlesen
Darüber, wie teuer das neue Schulhausprojekt mit Dreifachturnhalle sein darf, sind sich die politischen Parteien in Olten uneins. Einig sind sich hingegen alle darin, dass die Stadt ein neues Schulhaus braucht – und darin, dass die Stadt künftig besser kommunizieren muss. Die jüngste Medienmitteilung zur Schulanlage ist ein weiteres Beispiel dafür. weiterlesen
Im Kreisel gibt es im doppelten Sinne Bewegung, denn nicht nur der Verkehr bewegt sich, sondern auch die Technologie. Mit diesen Worten eröffnete Dr. Christian Angst das Forum Strasse. Aufgrund der pandemischen Lage wurde das Forum per Livestream aus dem Schulungsraum der IMP Bautest AG durchgeführt. Angst war hocherfreut, an die 300 zugeschaltete Teilnehmer zu begrüssen. weiterlesen
Am Sonntagabend wurde in einem Verteilzentrum in Neuendorf ein automatischer Gasalarm ausgelöst, welcher zu einem grösseren Aufgebot an Einsatzkräften geführt hat. Personen wurden keine verletzt. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr. weiterlesen
Am Samstag, 24. April «feiert» der Gasthof zur Fennern, Brittnau, die Wieder-Eröffnung mit musikalischer Unterhaltung auf der Terrasse. weiterlesen
Quiet Tree sind der Oltner Simon Spiess, Jonas Ruther und Marc Méan. Die Musik des Trios wurzelt im reichen Boden dieses Dings, das wohl am ehesten als Jazz bezeichnet werden könnte. weiterlesen
Durch die Pandemie hat sich im letzten Jahr vieles schlagartig geändert. Wie es in der Region mit der Arbeitslosigkeit aussieht, hat der Chef des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Solothurn, Jonas Motschi, im Interview geschildert. weiterlesen
In der aktuellen Abstimmungszeitung informiert die Stadt Olten auf insgesamt sieben Seiten über die Folgen von möglichen Szenarien rund um das Krematorium Meisenhard (Sanierung Bestand, Erneuerung mit neuem Ofen, Stilllegung, Betrieb durch Dritte). Wir haben uns den Text genauer angeschaut und wo nötig nachgehakt, was das denn alles genau bedeutet. weiterlesen
In ihrer Fotografiekunst spielt die Natur seit geraumer Zeit eine tragende Rolle, jetzt setzt Anna-Lena Holm mit ihrer Ausbildung zur Wildkräuterpädagogin und einem eigenen Projekt einen nächsten Schritt in jene Welt, die sie bereits ihr ganzes Leben lang fasziniert. Warum ihr dieses Projekt am Herzen liegt und was es umfasst, hat die Oltnerin im Gespräch mit der NOZ verraten. weiterlesen
Nach einem Einbruch in ein Wohn- und Geschäftshaus an der Römerstrasse in Olten ist am vergangenen Sonntag der Täter beim Verlassen des Tatobjekts durch eine Drittperson gesehen worden. Dieser war mit einem auffälligen Ganzkörperanzug bekleidet und flüchtete mit einem dunkelblauen Fahrrad in Richtung Bahnhofbrücke. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Identität des Einbrechers aufgenommen und bittet die Bevölkerung in diesem Zusammenhang um Mithilfe. weiterlesen
Das im April neu gegründete DENKWERK LANGENTHAL verhilft selbständigen Unternehmer*innen aus und um Langenthal zu mehr Sichtbarkeit, in dem es Selbständige untereinander vernetzt und sie mit dem Zielpublikum in Austausch bringt. Das regionale Netzwerk, um gemeinsam weiterzudenken und weiterzukommen in der Selbständigkeit. weiterlesen
Sich mit andern treffen, sich austauschen, zusammen scherzen, lachen, raufen, eine gute Zeit haben, sich weiterentwickeln – all das lieben Kinder und Jugendliche, all das ist durch die Corona-Massnahmen seit gut einem Jahr eher schwierig geworden.... weiterlesen
Region Olten Tourismus führte ihre 37. Generalversammlung 2021 in schriftlicher Form durch und darf festhalten, dass sich die sehr erfreuliche Entwicklung der letzten fünf Jahre bestätigt hat. Zudem wurden alle traktandierten Geschäfte gutgeheissen. weiterlesen
Auf der Industriestrasse West in Rickenbach hat sich am Dienstagnachmittag bei einem Abbiegemanöver eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurde ein Fahrzeuglenker leicht verletzt. weiterlesen
Katharina Brunner ist Cheftrainerin beim Eislaufclub Olten. Im Interview erzählt sie mehr über die Sportart und was sich in den letzten Jahren verändert hat. weiterlesen
Lust darauf, Olten von einer neuen Seite zu erleben? «Explorial» macht es möglich: Die interaktive Schnitzeljagd für Gross und Klein lädt zum gemeinsamen Rätseln und Spass haben ein. weiterlesen
Lang musste die SPL2 auf ihren nächsten Ernstkampf warten. Kaum wurden die Spielerinnen im Oktober aus der Quarantäne entlassen, wurde die Saison unterbrochen. Beinahe verlor man die Hoffnung die Meisterschaft 2020/2021 zu Ende spielen zu können. Dies hätte bedeutet, dass das Team von Bichsel/Müller/Huber ihr Saisonziel erneut Pandemie bedingt um ein Jahr hätte verschieben müssen. weiterlesen
Im Tiefparterre der Sporthalle «Bleichematt» in Biberist kam es am Montagnachmittag zu einem Brand. Verletzt wurde niemand. Gemäss ersten Erkenntnissen steht eine Vorsatzhandlung im Vordergrund. weiterlesen
Ein kultureller Sommeranlass nach dem anderen wird abgesagt. Dennoch bleiben die Gäuer Spielleute zuversichtlich, dass ihr Freilichttheater Ende August aufgeführt werden kann. Am 23. März haben die SchauspielerInnen mit den Proben für «Frölein Dokter Felchlin – 50 Jahre Frauenstimmrecht» begonnen. weiterlesen
Während der kommenden Monate bringen zahlreiche Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt. Damit weder die Mutter- noch Jungtiere in dieser sensiblen Zeit durch freilaufende Hunde gefährdet werden, gilt in den Solothurner Wäldern in der Zeit vom 1. April bis am 31. Juli eine generelle Leinenpflicht. weiterlesen
Joel Löpfe aus Trimbach wird im kommenden November das Kommando der Regionalen Zivilschutzorganisation Olten, welcher zwölf Gemeinden angehören, als Nachfolger des in Pension gehenden Franco Giori übernehmen; zugleich wird er Stabschef des regionalen Führungsstabs. weiterlesen
Wissen zu emotionalen Themen vermitteln – das steckt hinter Denise Geisers CD-Projekt «GeisDesBlitz», welches diesen Herbst veröffentlicht wird. Im Gespräch mit der NOZ erzählt die Singer-Songwriterin und Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie, wie es dazu gekommen ist und erklärt, warum sie sich in ihren Songs auch negativen Emotionen widmet. weiterlesen
Die Suchthilfe Ost wird ab dem 10. April die Stadtküche sowie die Kontakt- und Anlaufstelle auch an den Wochenenden öffnen. Neu braut die Kleinbrauerei Dreitannenbier für die Suchthilfe Ost ein Leichtbier (3,3% Alkohol), was ganz der Haltung der Suchthilfe entspricht: nicht verbieten, aber den Schaden minimieren. weiterlesen
Kanton Solothurn Tourismus hat sich als Dachverband der regionalen Tourismusorganisationen neu strukturiert und die Geschäftsstelle von Solothurn nach Olten verlegt. weiterlesen
An der Parteiversammlung der SVP Stadt Olten lag der Fokus auf den kommenden Wahlen und Abstimmungen. Während Fraktionspräsident Matthias Borner zu den Gemeindeparlamentswahlen sprach, referierte Kantonsrat Rolf Sommer über die Referendumsabstimmung über die Schliessung des Krematoriums. Ebenfalls anwesend war Nationalrat Franz Grüter, Parteileitungsmitglied der SVP Schweiz, der zu aktuellen Themen auf nationaler Ebene Stellung nahm. weiterlesen
Gabriela Krummen übernimmt per 1. April 2021 die Leitung des Fachbereichs Hochbau im Stadtbauamt Langenthal. Sie wird Nachfolgerin von Ernst Wüthrich, der Ende März nach 22 Dienstjahren in Pension geht. weiterlesen
Die Grünen der Stadt Olten lancierten am Mittwochabend ihren Gemeinderatswahlkampf mit einem Online-Anlass zum Thema Solargenossenschaften. weiterlesen
«Z Wange blybt me hange», heisst es so schön. Doch was macht Wangen bei Olten denn so attraktiv? Ausserdem: Welches sind die neusten Projekte und wie sieht der Rückblick auf das Jahr 2020 aus? Dies und mehr im Interview mit der Gemeindepräsidentin Daria Hof. weiterlesen
Nicht persönlich am gleichen Ort, aber persönlich online verbunden mit Bild und Ton aus rund zwanzig verschiedenen Wohnzimmern, trafen sich die Aktivmitglieder der Ludothek Langenthal am 4. März 2021 zur diesjährigen Hauptversammlung. An den Bildschirmen wurde abgestimmt, eine neue Präsidentin gewählt, es wurde verabschiedet und gedankt… Geschenkt wurde aber – persönlich weiterlesen
Derzeit läuft mittwochabends um 20.15 Uhr auf dem TV-Sender die 2. Staffel von «Sing meinen Song – Das Schweizer Tauschkonzert». Mittendrin ist auch der in Olten aufgewachsene und mittlerweile in Lostorf wohnhafte Fabian Capaldi als Saxophonist der Band. weiterlesen
Den Namen David Lynch verbinden die meisten mit Filmen und Serien wie «Mulholland Drive» und «Twin Peaks» – doch das Schaffen des US-Amerikaners umfasst weit mehr als die Kunst des Kinos. So ist der 75-Jährige unter anderem ein begnadeter Fotograf, dessen ausgewählte Werke ab dem 26. März in der Ausstellung «INFINITE DEEP» zu betrachten sind. Kuratiert wird diese von der Kunsthistorikerin Nathalie Herschdorfer, die uns vorab im Interview einen ersten Einblick gegeben hat. weiterlesen
Darüber, wie teuer das neue Schulhausprojekt mit Dreifachturnhalle sein darf, sind sich die politischen Parteien in Olten uneins. Einig sind sich hingegen alle darin, dass die Stadt ein neues Schulhaus braucht – und darin, dass die Stadt künftig besser kommunizieren muss. Die jüngste Medienmitteilung zur Schulanlage ist ein weiteres Beispiel dafür. weiterlesen
Im Kreisel gibt es im doppelten Sinne Bewegung, denn nicht nur der Verkehr bewegt sich, sondern auch die Technologie. Mit diesen Worten eröffnete Dr. Christian Angst das Forum Strasse. Aufgrund der pandemischen Lage wurde das Forum per Livestream aus dem Schulungsraum der IMP Bautest AG durchgeführt. Angst war hocherfreut, an die 300 zugeschaltete Teilnehmer zu begrüssen. weiterlesen
Lade Fotos..